Der Kurs findet ab der ersten Semesterwoche stets montags von 16:00-17:30 Uhr statt.
Der Kurs zielt auf die Vorbereitung der HSK-Prüfung (Hanyu Shuiping Kaoshi). Die HSK-Prüfung ist ein standardisierter chinesischer Sprachtest für Chinesisch als Fremdsprache. Er dient der Prüfung und dem Nachweis der chinesischen Sprachfähigkeit. Jeder Teilnehmer erhält nach erfolgreichem Bestehen ein HSK-Zertifikat, das weltweit und China staatlich anerkannt ist. Er wird von dem Konfuzius Institut organisiert. In NRW kann man die Prüfung in Düsseldorf und Duisburg ablegen. Es gibt insgesamt sechs Sprachniveaus (HSK 1- HSK 6). Im Kurs werden wir uns auf die Stufen HSK 2- HSK 4 vorbereiten.
Hier sind zwei wichtige Links zu Informationen über die HSK-Prüfung
Allgemeine Informationen zur: http://www.hsk-pruefung.de
Mögliche Prüfungstermine: https://www.uni-due.de/konfuzius-institut/sprachpruefungen.shtml
Inhalte des Kurses
In dem Kurs werden Themen behandelt, die für den A2.2 Kurs vorgesehen sind. Erweitert wird dies durch klausurrelevante Themen, Grammatik, Wortschatz und Übungen. Im Kurs werden auch Probeklausuren intensiv geübt und durchgesprochen.
Ziel des Kurses
Der Kurs dient der zielgerichteten Vorbereitung der Teilnehmenden auf die HSK-Prüfung
Dieser Kurs richtet sich an Studierende, die erfolgreich die Veranstaltung Chinesisch A2.1 absolviert haben oder eine Probeklausur (HSK 1) bestanden haben.
Individuelle Übungen
Mögliche Vorbereitungsbücher:
1. Vorbereitung HSK-Prüfung: HSK 2; ISBN-13: 978-3940497277
2. HSK Standard Course 2 Textbook; ISBN-13: 978-7561937266
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum | |
---|---|---|---|---|---|
wöchentlich | Mo | 16:30-18 (s.t.) | ONLINE | 04.04.-15.07.2022 |
Verstecke vergangene Termine <<
Modul | Veranstaltung | Leistungen | |
---|---|---|---|
23-FSZ-M17_a A2.2 - Spracherwerb Niveaustufe A2.2 | A2.2 - zweisemestrig, 1.Teil | unbenotete Prüfungsleistung
|
Studieninformation |
A2.2 - zweisemestrig, 2.Teil | unbenotete Prüfungsleistung
|
Studieninformation |
Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Fachsprachenzentrumskurse | CHI | 2.5 |
Bei dieser Veranstaltung ist es möglich, 2 LP zu erbringen. Voraussetzungen dafür sind:
1. Das Erbringen von Studienleistungen. Dazu gehören u.a.
- regelmäßige Beteiligung in der Veranstaltung (max. 3 Mal fehlen)
- Hausaufgaben
2. Bestehen einer Probeklausur
Genauere Anforderungen an die Studienleistung werden zu Beginn der Veranstaltung mitgeteilt.
Diese Veranstaltung verfügt über eine Videokonferenz. Um die Videokonferenzdaten zu sehen, müssen Sie die Veranstaltung in Ihrem eKVV Stundenplan speichern. Bei einer Veranstaltung mit Teilnahmemanagement müssen Sie außerdem von den Lehrenden als teilnehmend eingetragen werden.