Im Seminar wird es in einem ersten Schritt um die Beantwortung von allgemeinen Fragen zum Sprachwandel vs. Sprachverfall gehen. Hierbei wird der Fokus auch auf einem der neuesten deutschen Dialekte (= Kiezdeutsch) sowie auf den Anglizismen im Deutschen liegen.
In einem zweiten Schritt werden spezifische Sprachwandelphänome eingehend betrachtet und analysiert:
- "..., weil ich habe Hunger."
- "Die Prinzessin küsst den Prinz"
- "Merkmal(s?)analyse und Seminar(s?)arbeit"
- "Unter großem persönlichen oder -m Einsatz?"
- "Dieser Platz ist für Rollstuhl reserviert."
- Von in die über in'n und ins bis im
- Von Horst und Helga zu Leon und Leonie
In einem letzten Schritt wird die Thematik "Sprachwandel/Sprachreflexion & Deutschunterricht in der SekI + II" aufgegriffen. Hierzu werden einige Unterrichtsideen zum Thema sowie schulpraktische Erfahrungen diskutiert.
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period |
---|
Date | Time | Format / Room | Comment about examination |
---|
Show passed examination dates >>
Module | Course | Requirements | |
---|---|---|---|
23-GER-FD_ver1 Fachdidaktik HRSGe und GymGe | Sprachdidaktik | Study requirement
|
Student information |
23-GER-PLing2 Dynamische Aspekte des Deutschen | Veranstaltung 1 (mit Modulprüfung) | Study requirement
Graded examination |
Student information |
Veranstaltung 2 | Study requirement
|
Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.
Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Germanistik / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2011) | Kern- und Nebenfach | BaGerP1V; BaGerP3S | 2/5 | |||
Germanistik / Master of Education | (Einschreibung bis SoSe 2014) | BaGerP1V; BaGerP3S | 2/5 | ||||
Germanistik (GHR) / Master of Education | (Einschreibung bis SoSe 2014) | BaGerP1V; BaGerP3S | 2/5 |
Aktive Teilnahme: Teilnahme an einem Gruppenreferat
Benotete Einzelleistung: Seminarfüllendes Einzelreferat inkl. schriftlicher Ausarbeitung (6-8 Seiten)