230204 Griechische Lektüre (S) (WiSe 2022/2023)

Inhalt, Kommentar

Die „Medea“ des Euripides, uraufgeführt 431 v.Chr., stellt mit ihrer
komplexen, titelgebenden Frauengestalt noch immer die wohl
meistrezipierte Tragödie aus der klassischen Zeit der attischen Dramatik
dar. Nach einer kurzen einleitenden Beschäftigung mit dem Konzept des
Tragischen – was macht die Tragik in der Tragödie eigentlich aus? –
werden wir zentrale Passagen des Originals unterstützt von reichhaltiger
Kommentierung lesen und versuchen, die zugrundeliegenden Konflikte
auszudeuten.
Je nach Vorliebe der Teilnehmenden kann gegen Ende des Semesters ein
Ausblick auf die reichhaltigen Rezeptionszeugnisse erfolgen, wobei von
besonderem Interesse die eigenwillige filmische Umsetzung in Pier Paolo
Pasolinis „Medea“ von 1969 mit Maria Callas in der Titelrolle sein kann.
Teilnehmende anderer Fachrichtungen sind willkommen – da wir vornehmlich
mit den griechischen Originaltexten arbeiten werden, sind allerdings
Altgriechisch-Kenntnisse im Umfang des Graecums empfohlen.

Teilnahmevoraussetzungen, notwendige Vorkenntnisse

Graecum bzw. ausreichende Griechischkenntnisse; wer die nicht hat, kann keine SL erwerben

Literaturangaben

Die entsprechenden Texte und Kommentare werden zu Kursbeginn als
Kopiervorlage bzw. elektronisch zur Verfügung gestellt.

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  

Zeige vergangene Termine >>

Fachzuordnungen

Modul Veranstaltung Leistungen  
22-2.1 Theoriemodul Übung Sprache Studienleistung
Studieninformation
22-2.2_a Methodikmodul Übung Sprache Studienleistung
Studieninformation
23-LAT-LatPM5 Die römische Kultur und Gesellschaft im europäischen Kontext (mit Graecum) Griechische Lektüre aus Epochen-Pool (Klassik, Hellenismus, Kaiserzeit) unbenotete Prüfungsleistung
Studieninformation

Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.


- regelmäßige Teilnahme
- regelmäßiges Übersetzen
- Erbringen der Teilprüfungsleistung für PM 5 für Lateinstudierende möglich

Lernraum (E-Learning)

Zu dieser Veranstaltung existiert ein Lernraum im E-Learning System. Lehrende können dort Materialien zu dieser Lehrveranstaltung bereitstellen:

registrierte Anzahl: 10
Dies ist die Anzahl der Studierenden, die die Veranstaltung im Stundenplan gespeichert haben. In Klammern die Anzahl der über Gastaccounts angemeldeten Benutzer*innen.
eKVV Teilnahmemanagement:
Bei dieser Lehrveranstaltung wird das eKVV-Teilnahmemanagement genutzt.
Details zeigen
Adresse:
WS2022_230204@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_355391342@ekvv.uni-bielefeld.de
Reichweite:
10 Studierende direkt per E-Mail erreichbar
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Montag, 6. Februar 2023 
Letzte Änderung Zeiten:
Montag, 25. Juli 2022 
Letzte Änderung Räume:
Sonntag, 24. Juli 2022 
Art(en) / SWS
S / 2
Einrichtung
Fakultät für Linguistik und Literaturwissenschaft
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=355391342
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
355391342