291321 Einführung in das türkische Strafrecht (auf Deutsch) (V) (WiSe 2017/2018)

Contents, comment

Vortragstermine

7.11.
Irrtumslehre in Deutschland
Irrtumslehre in der Türkei
Rechtsvergleichende Diskussion

14.11.
Versuch in Deutschland
Versuch in der Türkei
Rechtsvergleichende Diskussion

21.11.
Mordmerkmalen in Deutschland (schon vergeben)
Mordmerkmalen in der Türkei (schon vergeben)
Rechtsvergleichende Diskussion

28.11.
Entwicklungen bei Straftaten gegen die sexuelle Selbstbestimmung in Deutschland
Entwicklungen bei Straftaten gegen die sexuelle Selbstbestimmung in der Türkei
Rechtsvergleichende Diskussion

5.12.
Sexueller Missbrauch von Kindern in Deutschland
Sexueller Missbrauch von Kindern in der Türkei
Rechtsvergleichende Diskussion

12.12.
Beleidigungsdelikte in Deutschland
Beleidigungsdelikte in der Türkei
Rechtsvergleichende Diskussion

19.12.
Umweltdelikte in Deutschland
Umweltdelikte in der Türkei
Rechtsvergleichende Diskussion

9.01.
Verfahrensgrundsätze im deutschen Strafverfahrensrecht
Verfahrensgrundsätze im türkischen Strafverfahrensrecht
Rechtsvergleichende Diskussion

16.01.

Beschuldigter im deutschen Strafverfahrensrecht
Beschuldigter im türkischen Strafverfahrensrecht
Rechtsvergleichende Diskussion

Vorraussetzungen der Veranstaltung

Für den kleinen Grundlagenschein: Vortrag 20 Min. von einer Person. Der Vortrag muss Rechtsvergleichendes sein!!! Der Referent soll also die Gemeinsamkeiten und die Unterschiede beide Ländern darstellen können und unbedingt bei diesbezüglichen Diskussionen aktiv mitwirken.

Für die Schlüsselqualifikation: 1 Vortag 20 Min. von einer Person (entweder/oder: über Türkisches oder Deutsches Strafrecht) Kein rechtsvergleichender Vortrag!!! Der Vortrag bezieht sich auf das jeweilige Land-Recht, der Referent muss jedoch bei der Diskussionen aktiv mitwirken.

weitere Voraussetzungen:

1. Die Powerpoint-Präsentation und das Handout sind erforderlich!!! Das Handout soll detaillierter sein als Powerpoint-Präsentation (insbesondere sollen die türkische Gesetzestexte nicht in der Powerpoint-Präsentation, sondern im Handout stehen; ebenso Literaturangaben usw.)
2. Powerpoint-Präsentationen und Handouts sind der Dozentin immer spätestens 3 Tage vor Ihrem Vortragstermin per E-Mail zuzuschicken!! Handouts sollen ausgedruckt und in der Veranstaltung verteilt sein.
3. Da die aktive Mitwirkung bei der Diskussionen von erheblicher Bedeutung ist, wäre die regelmäßige Teilnahme der Veranstaltung wünschenswert.

Requirements for participation, required level

Termine WS 2017/18: 09.10.2017 - 02.02.2018

Die Anzahl der Vorträge bzw. Teilnehmer ist auf 20 begrenzt. Es gilt das Prioritätsprinzip.

5 Termine: nur Vorlesung 10., 17, 24, 31.10.2017
10 Termine: Vorlesung zusammen mit 2 Vorträgen
(Insgesamt: 20 Vorträge)

Teilnahmevoraussetzungen der Veranstaltung

Es findet keine Vorbesprechung statt!!!

Die Interessierende sollen über das erwünschte Thema eine kurze Expose (min 1 max 2 Seite) vorbereiten und der Dozentin per E-Mail zukommen lassen. Durch die erste erfolgreiche Expose wird das Thema vergeben werden.

Letzte Termin für die Zusendung der Exposés: 21.10.2017 um 18.00 Uhr!!!

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  

Show passed dates >>

Subject assignments

Degree programme/academic programme Validity Variant Subdivision Status Semester LP  
Rechtswissenschaft mit Abschluss 1. Prüfung (STUDPRO 2012) / Staatsprüfung (Enrollment until WiSe 19/20) Grundlagenschein kl.; Meth/Grund A Wahlpflicht 1. 2. 3. 4. scheinfähig GS
Rechtswissenschaft mit Abschluss 1. Prüfung (STUDPRO 2012) / Staatsprüfung (Enrollment until WiSe 19/20) Schlüsselqualifikationen; Türkisch Wahlpflicht 1. 2. 3. 4. 5. 6. scheinfähig GS und HS

Es kann ein kleiner Grundlagenschein oder eine Schlüsselqualifikation erworben werden.

Termine WS 2017/18: 09.10.2017 - 02.02.2018

No eLearning offering available
Address:
WS2017_291321@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_105260092@ekvv.uni-bielefeld.de
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Last update basic details/teaching staff:
Thursday, January 25, 2018 
Last update times:
Thursday, October 12, 2017 
Last update rooms:
Thursday, October 12, 2017 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
lecture (V) / 2
Department
Faculty of Law
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=105260092
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
105260092