Bitte beachten Sie, dass das Kolloquium abgesehen von zwei Terminen (27.10.22 und 12.01.23) ausschließlich online via Zoom in der Zeit von 12:15-13:45 Uhr stattfindet.
Meeting-ID: 934 0441 8562
Passwort: 116702
Link: https://uni-bielefeld.zoom.us/j/93404418562?pwd=TWlheHV5UStmK3FueDRQRnhQQkZRQT09
Am 27.10.22 und am 12.01.23 findet das Kolloquium in Präsenz im UHG Raum U2-223 statt; es gelten die aktuellen Regelungen der Universität Bielefeld für den Universitätsbetrieb während der Corona-Pandemie. Der Raum verfügt über 45 Sitzplätze und über ein DTEN-Gerät, sodass eine digitale Teilnahme auf Nachfrage via Zoom ebenfalls möglich wäre.
Termine des BiSEd-Kolloquiums
27.10.2022, 12:15-13:45 Uhr, Präsenz-Termin in UHG U2-223
Vorstand der Bielefeld School of Education (BiSEd)
Begrüßung und Vorstellung von neuen Kolleg*innen in den Fachdidaktiken und Bildungswissenschaften
03.11.2022, 12:15-13:45 Uhr, Online-Termin via Zoom
Prof. Dr. Susanne Miller, Prof. Dr. Petra Josting, Corinna Massek und Katherina Weber (Universität Bielefeld)
„Kulturelle Bildung in der Bielefelder Lehrer*innenbildung interdisziplinär und praxisorientiert – Vorstellung des Modellprojekts LakkBi‘“
17.11.2022, 12:15-13:45 Uhr, Online-Termin via Zoom
Dr. Michael Braksiek (Universität Vechta)
„Intentionsbildende Faktoren im Kontext inklusiven Sportunterrichts“
15.12.2022, 12:15-13:45 Uhr, Online-Termin via Zoom
Dr. Julia Zimmermann (Universität Bielefeld, Fakultät für Chemie/ Chemiedidaktik)
„Naturwissenschaftliche Bildung für (teil-)stationäre Patient*innen der Kinder- und Jugendpsychiatrie“
Drei Termine (12.01.23, 19.01.23, 26.01.23) zum Fokusthema:
„Sprachsensibilität, Mehrsprachigkeit, Sprache im Fach resp. sprachsensibler Fachunterricht“
12.01.2023, 12:15-13:45 Uhr, Präsenz-Termin in UHG U2-223
Dr. Beatrix Hinrichs, Dr. Janina Reinhardt und Dr. Peter Schildhauer (Universität Bielefeld, Fakultät für Linguistik und Literaturwissenschaft)
„Fachsprachlichkeit im Praxissemester - ein Austausch“
19.01.2023, 12:15-13:45 Uhr, Online-Termin via Zoom
Prof. Dr. Udo Ohm, Prof. Dr. Andrea Daase, Dr. Anne Köker, Dr. Svenja Lemmrich, Sina Spiekermeier Gimenes (Universität Bielefeld, Universität Bremen, Leuphana Universität Lüneburg)
„Kompetenzmodellierung im Spannungsfeld politisch-gesellschaftlicher Entwicklungen und wissenschaftlicher Diskurse: Das Strukturmodell zur DaZ-Kompetenz von (angehenden) Lehrer*innen als Basis der Professionalisierung für einen register-sensiblen Fachunterricht.“
26.01.2023, 12:15-13:45 Uhr, Online-Termin via Zoom
Prof. Dr. Friederike Kern, Dr. Volker Schwier und Björn Stövesand (Universität Bielefeld, Fakultät für Linguistik und Literaturwissenschaft und Fakultät für Soziologie, BiProfessional)
„Diskurskompetenz im Fokus: Sprache im Sachunterricht zwischen Mündlichkeit und Schriftlichkeit“
02.02.2023, 12:15-13:45 Uhr, Online-Termin via Zoom
Prof. Dr. Anja Hackbarth (Universität Bielefeld, Fakultät für Erziehungswissenschaft, AG 4 Schulentwicklung und Schulforschung / Diagnostik, Förderung und Didaktik bei Lern- und Entwicklungsbeeinträchtigungen) und Prof. Dr. Anja Müller (Johannes-Gutenberg Universität Mainz, Deutsches Institut / Spracherwerb und Sprachdidaktik des Deutschen)
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum | |
---|---|---|---|---|---|
einmalig | Do | 12-14 | U2-223 | 27.10.2022 | in Präsenz |
wöchentlich | Do | 12-14 | ONLINE | 03.11.2022-03.02.2023
nicht am: 10.11.22 / 24.11.22 / 01.12.22 / 08.12.22 / 22.12.22 / 12.01.23 |
Zoom-Konferenz |
einmalig | Do | 12-14 | U2-223 | 12.01.2023 | in Präsenz |
Verstecke vergangene Termine <<
Modul | Veranstaltung | Leistungen | |
---|---|---|---|
27-M-C Kommunikation wissenschaftlicher Ergebnisse | C.2 Aktuelle Forschungsergebnisse | Studienleistung
|
Studieninformation |
C.3 Präsentation eigener Forschungsergebnisse | unbenotete Prüfungsleistung
|
Studieninformation |
Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.