In dieser Veranstaltung des Elements 2 im Modul 25-ISP7 Förderung im Schwerpunkt Emotionale und Soziale Entwicklung sollen die spezifischen Herausforderungen thematisiert werden, die Verhaltensauffälligkeiten für den schulischen Unterricht als interaktives Geschehen zwischen pädagogischen Fachkräften einzelnen Schülerinnen und Schülern sowie der Schulklasse als Gesamtheit bedeuten. Aus einer solchen unterrichtstheoretischen Perspektive können schließlich Maßnahmen des Klassenmanagements sowie spezifische Modelle der Unterrichtsorganisation kritisch konstruktiv reflektiert werden.
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period | |
---|---|---|---|---|---|
weekly | Di | 16-18 | X-E0-220 | 09.04.-20.07.2018
not on: 5/1/18 / 5/22/18 / 6/19/18 |
|
one-time | Do | 18-20 | H13 | 03.05.2018 | Gastvortrag |
Module | Course | Requirements | |
---|---|---|---|
25-ISP7 Förderung im Schwerpunkt Emotionale und Soziale Entwicklung | E2: Unterrichten als Beziehungsgestaltung | Study requirement
Graded examination |
Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.