Im Seminar werden morphologische und syntaktische Aspekte von Kasus behandelt. Es geht u.a. um die folgenden Fragen: An welchen Komponenten der Nominalphrase wird Kasus bevorzugt realisiert? Wie kommt eine Nominalphrase zu ihrem Kasus? Wie ist die Kasushierarchie motiviert? Einen weiteren Schwerpunkt des Seminars bildet das Verhältnis zwischen syntaktischer Funktion, Kasus und semantischen Rollen. Bei diesem Verhältnis lassen sich prototypische Beziehungen ausmachen, die regelhaft zu erfassen sind. Auch Abweichungen vom prototypischen Fall können systematisch erklärt werden. Im Seminar werden darüber hinaus variationslinguistische und sprachhistorische Aspekte von Kasus thematisiert.
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period | |
---|---|---|---|---|---|
weekly | Di | 14-16 | 13.10.2025-06.02.2026 |
Module | Course | Requirements | |
---|---|---|---|
23-GER-PLing1 Systematische Aspekte des Deutschen | Veranstaltung 1 (mit Modulprüfung) | Study requirement
Graded examination |
Student information |
Veranstaltung 2 | Study requirement
|
Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.