In diesem Modul werden die Grundlagen gentechnischer und proteinchemischer Methoden und ihr Einsatz in Analytik und Produktion biotechnologischer Wirkstoffe und Diagnostika vermittelt. Die Themenbereiche umfassen aktuelle Methoden der Struktur- und Funktionsanalytik von Nukleinsäuren und von Proteinen sowie Verfahren zur Herstellung rekombinanter Proteine und Nukleinsäuren. Besondere Berücksichtigung finden eukaryotische Zellsysteme und ihre Verwendungsmöglichkeiten für pharmazeutisch interessante Zwecke sowie analytische Methoden für die biomedizinische Diagnose. Die Bedeutung angrenzender Fachgebiete wie Biochemie oder Bioinformatik für die Bio- und Gentechnik wird an konkreten Beispielen erläutert. Parallel dazu sollen die Studierenden einen Kanon von Angeboten absolvieren, die die rein fachbezogenen Kenntnisse sinnvoll ergänzen. Dazu gehören moderne optische Präsentationstechniken, der Erwerb von Kenntnissen in der Aufbereitung wissenschaftlicher Daten, das Referieren naturwissenschaftlicher englischsprachiger Publikationen und Grundlagen des Qualitätsmanagements im Sinne der Sicherung guter Laborpraxis. Zu Letzterem gehören insbesondere die Themen Qualitätssicherung in der Biotechnologie, Grundlagen der "Guten Herstellungspraxis" GMP, Vergleich der Regelwerke EU/USA, Arzneimittelrecht, Qualifizierung von Geräten und Reinräumen, Validierung analytischer Methoden, Reinigungs- und Prozessvalidierung.
Vorkenntnisse und andere Voraussetzungen sind für die Veranstaltungen nicht erforderlich. Die Vorlesungen Biotechnologie 1, 2 und 3 sind jedoch wichtig für die allgemeine Orientierung.
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum |
---|
Modul | Veranstaltung | Leistungen | |
---|---|---|---|
39-MBT5 Biotechnologie 5 | Methoden der Bio- und Gentechnik | benotete Prüfungsleistung
|
Studieninformation |
Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Studieren ab 50 |