Diese Veranstaltung ist Teil des Clusters "Urogenitalsystem II"
Studierende 1-20
Dies beinhaltet, dass Sie sich an das Sprachverständnis von Patient*innen anpassen und entwicklungs- und altersbezogene Unterschiede in der Kommunikation berücksichtigen können und Maßnahmen der \"unterstützten Kommunikation\", d. h. zur Erweiterung der kommunikativen Möglichkeiten, im Gespräch einsetzen können.
Wenn Kinder oder Familienmitglieder erkranken, geraten viele Menschen in eine besondere Ausnahmesituation, die mit großer Belastung verbunden ist. Mit Kindern in solchen Momenten zu sprechen, kann herausfordernd sein, ist aber unerlässlich.
Anhand von Fallbeispielen werde in diesem Seminar praxisorientiert verschiedene Ansätze vermittelt, wie Kinder altersgerecht informiert werden können. Gleichzeitig lernen Sie, die individuellen Grenzen der Kinder zu respektieren und ihnen Mitbestimmung darüber zu ermöglichen, wie viel sie erfahren möchten.
In dieser Veranstaltungen ist es vorgesehen, dass Studierende nach der Veranstaltung ihre Teilnahme registrieren. Details dazu finden sie hier
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period |
---|
Module | Course | Requirements | |
---|---|---|---|
5-II-MED5 Urogenitalsystem und Lebensanfang II | MED5 II (Kommunikationspraktikum) | Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.