250406 Kooperatives Lernen (S) (WiSe 2010/2011)

Contents, comment

Kooperationskompetenz gilt als sogenannte Schlüsselqualifikation, die SchülerInnen in der Schule erwerben sollen. So sind "Kooperatives Lernen" und "Teamentwicklung im Klassenraum" in den letzten Jahren zu wesentlichen Inhalten der Unterrichtsentwicklung geworden. Aber auch von den LehrerInnen wird erwartet, dass sie in sog. "Professionellen Lerngemeinschaften" Unterrichts- und Schulentwicklung betreiben.
Was aber ist "Kooperatives Lernen", welche Ziele verfolgt es und welche Erkenntnisse aus der Unterrichtsforschung gibt es dazu? Worin unterscheidet sich "Kooperatives Lernen"von Gruppenarbeit oder Gruppenunterricht? Wie kann ich kooperative Lernformen für den täglichen Unterricht nutzen?
Der Beantwortung dieser und weiterer Fragen wollen wir in diesem Seminar gemeinsam nachgehen.

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  

Show passed dates >>

Subject assignments

Degree programme/academic programme Validity Variant Subdivision Status Semester LP  
Erziehungswissenschaft GHR / Master of Education (Enrollment until SoSe 2011) MA.3.4.2; MA.5.4.2   3 aktive Teilnahme  
Erziehungswissenschaft GymGe / Master of Education (Enrollment until SoSe 2011) MG.3.4.2; MG.5.4.2   3 aktive Teilnahme  
Erziehungswissenschaft (Kernfach) / Bachelor (Enrollment until SoSe 2011) Kernfach BE 10.2   3 aktive Teilnahme  
Erziehungswissenschaft (Nebenfach) / Bachelor (Enrollment until SoSe 2011) Nebenfach M.3.4.2; M.5.4.2   3 aktive Teilnahme  

Es wird von Ihnen als TeilnehmerIn erwartet, dass Sie bereit sind, den gesamten Verlauf des Seminars über mit anderen Studirerenden in einer Gruppe zusammenzuarbeiten und sich Inhalte sowohl im Rahmen der wöchentlichen Sitzungen als auch darüber hinaus entsprechend der Idee kooperativen Lernens aktiv zu erarbeiten. Eine verlässliche Teilnahme am Seminar ist daher erforderlich.

No eLearning offering available
eKVV participant management:
eKVV participant management is used for this course.
Show details
Address:
WS2010_250406@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_22067556@ekvv.uni-bielefeld.de
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Last update basic details/teaching staff:
Friday, December 11, 2015 
Last update times:
Monday, October 18, 2010 
Last update rooms:
Monday, October 18, 2010 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
seminar (S) / 2
Department
Faculty of Educational Science
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=22067556
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
22067556