Die Frühe Neuzeit war eine Epoche von Herrschaftsverdichtung und Staatsbildung. Thema dieses Moduls ist, in welcher Beziehung Bestrebungen zur Herstellung öffentlicher Ordnung mit Vorstellungen von geschlechtlicher Ordnung sowie mit der Regulierung und Kontrolle von Geschlechterbeziehungen standen. Verfolgt wird zudem die Frage, ob und wie Ordnungsbestrebungen rezipiert und in der Praxis wirksam wurden. Die beiden Veranstaltungen sind eng auf einander bezogen. Die Historische Orientierung führt in grundlegende Quellen und Literatur zum Themenkomplex ein.
Susanna Burghartz, Zeiten der Reinheit, Orte der Unzucht. Ehe und Sexualität in Basel während der Frühen Neuzeit, Paderborn 1999
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum |
---|
Modul | Veranstaltung | Leistungen | |
---|---|---|---|
22-3.1 Hauptmodul Vormoderne
3.1.5 |
Historische Orientierung | Studieninformation | |
22-3.8 Wahlfreies Hauptmodul
3.8.5 |
Historische Orientierung | Studieninformation | |
22-B4-HM Profilmodul Geschichtswissenschaft (für Studierende mit Kernfach / Nebenfach Geschichte) | Historische Orientierung | Studieninformation | |
22-B4-LFS-Ha Geschichte 1: Hauptmodul Geschichte der römischen und der romanischen Welt (für Studierende mit Kernfach Geschichte) | Historische Orientierung | Studieninformation | |
30-MGS-4 Hauptmodul 3: Arbeit und gesellschaftliche Transformationen | Seminar 1 | Studienleistung
|
Studieninformation |
Seminar 2 | Studienleistung
|
Studieninformation |
Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Gender Studies / Master | (Einschreibung bis SoSe 2013) | Hauptmodul 4 | 3 | ||||
Geschichtswissenschaft (Gym/Ge) / Master of Education | (Einschreibung bis SoSe 2014) | 3.1.5 | 4 | ||||
Geschlechterforschung in der Lehre | |||||||
Romanische Kulturen: Sprache, Literatur, Geschichte / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2011) | Nebenfach | BaRKF4b; BaRKS4b; BaRK5e; BaRK5f |