Im 1. Teil entwickeln die TN Kenntnisse zu Grundlagen, Zielsetzungen und Methoden von Diagnostik. Dies wird über eine Lernkontrolle rückgemeldet, bevor die TN dazugehörige Handlungsfelder: Förderplanung, Feststellung des sonderpädagogischen Förderbedarfs, strukturierte Lernumgebungen reflektieren und förderdiagnostisch zur Darstellung eines Entwicklungsstandes nutzen. Dies erfolgt exemplarisch im 2. Teil des Seminars.
Zulassung zum Masterstudium "Integrierte Sonderpädagogik", die Veranstaltung findet vierstündig in der ersten Semesterhälfte statt, in der 2. Semesterhälfte schließt sich zeitgleich die Veranstaltung von D. Eggert in MSP 3.2 an.
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum | |
---|---|---|---|---|---|
wöchentlich | Do | 14-18 | S2-147 | 16.10.2008-05.02.2009
nicht am: 25.12.08 / 01.01.09 |
Termine 1. Semesterhälfte |
Verstecke vergangene Termine <<
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Erziehungswissenschaft GHR mit Integrierter Sonderpädagogik / Master of Education | (Einschreibung bis SoSe 2014) | MSP.3.1 | 3 | AT oder benotete EL |