317003 BWL für Nichtökonomen (V) (WiSe 2003/2004)

Short comment

Contents, comment

Die Vorlesung bietet eine Einführung in wesentliche betriebswirtschaftliche
Begriffe, Konzepte und Denkweisen. Die Methodik wirtschaftswissenschaftlichen
Argumentierens wird durch die Diskussion ausgewählter betriebswirtschaftlicher Kernprobleme verdeutlicht.
Gleichzeitig wird ein Einblick in die verschiedenen Disziplinen der BWL geboten.
Vorläufige Gliederung:

A. Der Gegenstand der Betriebswirtschaftslehre
I. Wirtschaften
II. Betrieb und Unternehmen
B. Die Verfassung von Unternehmen
I. Die Organisation von Unternehmen
II. Grundmodelle der Unternehmensverfassung
III.Die Rechtsform der Unternehmung
C. Die Funktionen der Betriebe
I. Die Produktion
II. Der Absatz
III.Die Finanzierung

Requirements for participation, required level

Nicht anrechenbar im Rahmen der wirtschaftswissenschaftlichen Studiengänge.

Bibliography

Albach, H., Albach, R., Das Unternehmen als Institution, Wiesbaden (Gabler) 1989
Albach, H., Allgemeine Betriebswirtschaftslehre, 2. Aufl., Wiesbaden (Gabler) 2000
Gutenberg, E., Einführung in die Betriebswirtschaftslehre, Wiesbaden (Gabler) 1958, Nachdruck 1990
Schmalen, H., Grundlagen und Probleme der Betriebswirtschaft, 12. Aufl., Stuttgart (Schäffer/Poeschel) 2002
Kistner, K.-P./Steven, M., Betriebswirtschaftslehre im Grundstudium,
Band 1: Produktion, Absatz, Finanzierung, 4. Aufl., Heidelberg (Physica) 2002
Übungsbuch zur Betriebswirtschaftslehre im Grundstudium, Heidelberg (Physica) 2000
Vahlens Kompendium der Betriebswirtschaftslehre, 2 Bde., 3. Aufl., München (Vahlen) 1993
Wöhe, G., Einführung in die Allgemeine Betriebswirtschaftslehre, 20. Aufl., München (Vahlen) 2000

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  
every two weeks Mo 10-12 H 7 27.10.2003-06.02.2004
weekly Di 17-19 H 7 27.10.2003-06.02.2004

Hide passed dates <<

Subject assignments

Degree programme/academic programme Validity Variant Subdivision Status Semester LP  
Wirtschaftswissenschaften / Bachelor (Enrollment until SoSe 2005) Nebenfach Modul G1 Pflicht 1. 6  

No more requirements
No eLearning offering available
Address:
WS2003_317003@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_1080558@ekvv.uni-bielefeld.de
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Last update basic details/teaching staff:
Friday, December 11, 2015 
Last update times:
Thursday, October 9, 2003 
Last update rooms:
Thursday, October 9, 2003 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
lecture (V) / 3
Department
Faculty of Business Administration and Economics
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=1080558
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
1080558