230057 Lernervariablen und Lernerfolg (S) (WiSe 2010/2011)

Contents, comment

Warum sind Lernende beim Erwerb von Fremd- und Zweitsprachen unterschiedlich erfolgreich? In diesem Seminar werden Modelle und Theorien der empirischen Sprachlehr- und -lernforschung behandelt, die eine Antwort auf diese Frage suchen, indem sie den Blick lenken auf affektive Faktoren (Motivation, Einstellungen und Angst) auf der einen Seite und kognitive Faktoren und Persönlichkeitsfaktoren (Begabung/ Sprachlerneignung, Lerntyp und Lernstil) auf der anderen Seite und auch den Einfluss des sozialen Milieus untersuchen. Wir werden aktuelle Forschungsarbeiten kritisch rezipieren und didaktisch-methodische Fragen, die sich aus diesem Forschungsbereich für die Praxis des Fremdsprachenunterrichts ergeben diskutieren, z.B. Individualisierung und Binnendifferenzierung im DaF-/DaZ-Unterricht. Ziele der Lehrveranstaltung sind: das Kennenlernen der einschlägigen Ansätze, exemplarische Analyse von empirischen Forschungsarbeiten, den Einsatz von Forschungsmethoden in diesem Arbeitsbereich kennen lernen und kritisch diskutieren, den Praxisbezug von empirischer Fremdsprachenforschung erfassen und anwenden können.

Requirements for participation, required level

Formale Voraussetzung: Zugangsbescheid zu Masterstudiengang Deutsch als Fremdsprache und Germanistik

Dringend empfohlen ist der Abschluss des Moduls "DaF/DaZ: Theorien und Modelle"

Unverzichtbar ist die Bereitschaft zur Lektüre und Bearbeitung (fast ausschließlich) englischsprachiger Fachliteratur.

Bibliography

Dörnyei, Zoltan (2005): The Psychology of the Language Learner: Individual Differences in Second Language Acquisition. Mahwah, NJ etc.: Erlbaum.

Griffiths, Carol (Hg.) (2008): Lessons from Good Language Learners. Oxford: Oxford University Press.

Riemer, Claudia (2006): Individuelle Unterschiede beim Fremdsprachenlernen: Der Lerner als ‚Einzelgänger’. Konsequenzen für die Theorie und Empirie des Lehrens und Lernens von Fremdsprachen. In: Scherfer, Peter & Wolff, Dieter (Hrsg.). Vom Lehren und Lernen fremder Sprachen: Eine vorläufige Bestandsaufnahme. Frankfurt a.M. etc.: Peter Lang, 223–244.

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  
weekly Mi 16-18 C01-142 11.10.2010-04.02.2011

Hide passed dates <<

Subject assignments

Degree programme/academic programme Validity Variant Subdivision Status Semester LP  
Deutsch als Fremdsprache und Deutschstudien / Master (Enrollment until SoSe 2008) MaDaFPM-SLF   3/7  
Deutsch als Fremdsprache und Germanistik / Master (Enrollment until SoSe 2012) MaDaFG-SLF   3/6  

Teilnahmebescheinigung (3 LP)
• Bereitschaft zu aktiver und regelmäßiger Teilnahme am Seminar
• Lektüre der Seminarliteratur
• Ergänzung des Seminarreaders um mindestens einen Fachaufsatz (in Stud.IP einstellen!)
• Präsentation exemplarischer, theoretisch begründeter didaktischer Einzelverfahren

Benotete Einzelleistung (Master, zusätzlich 4 LP)
• Hausarbeit nach thematischer Absprache im Umfang von 15–20 Seiten
ODER
• 45minütige mündliche Prüfung mit mind. 10seitigem Thesenpapier

No eLearning offering available
eKVV participant management:
eKVV participant management is used for this course.
Show details
Address:
WS2010_230057@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_19330439@ekvv.uni-bielefeld.de
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Last update basic details/teaching staff:
Friday, December 11, 2015 
Last update times:
Wednesday, July 7, 2010 
Last update rooms:
Wednesday, July 7, 2010 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
seminar (S) / 2
Department
Faculty of Linguistics and Literary Studies
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=19330439
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
19330439