Das Seminar bereitet das Berufsfeldpraktikum vor. Dieses findet in der vorlesungsfreien Zeit statt. Die Themen im Seminar sind die Unterrichtsplanung im Hinblick auf eine Unterrichtsstunde und auch die Reihenplanung. Dabei erarbeiten die Studierenden konkrete und individuelle Unterrichtsvorhaben, welche sie im Praktikum möglicherweise ausprobieren können. Weitere Themen sind vor allem die Methodik der unterschiedlichen Lernformen (u.a. kooperative Lernformen).
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period |
---|
Module | Course | Requirements | |
---|---|---|---|
25-BiWi11 Berufsfeldbezogene Praxisstudie Diagnostik und Förderung | E3: Berufsfeldbezogene Praxisstudie (Praxisphase und vorbereitende und/oder begleitende Veranstaltung) | Ungraded examination
|
Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.
Jede/r Teilnehmer/in stellt ein Unterrichtsvorhaben im Seminar vor (eine Unterrichtsstunde mit Verlaufsplanung und Unterrichtszielen) und führt diese im Seminar durch.