Die Veranstaltung setzt das Modul 2 »Einführung in die Mathematikdidaktik« mit entsprechenden Grundlagen voraus. Zur Teilnahme ist der erfolgreiche Abschluss dieses Moduls erforderlich.
Thematisiert werden ausgewählte Bereiche wie etwa
Fokussiert wird im besonderen auf die Lern- und Denkwege von Grundschulkindern, aber auch auf die Art der speziellen Lernumgebungen.
Zu dieser Veranstaltung wird ein Reader herausgegeben mit relevanten Texten und Materialien sowie weiteren Literaturhinweisen (u.a. auf den Semesterapparat), den Sie zu Semesterbeginn in der Veranstaltung kaufen können.
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period |
---|
Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Mathematik / Bachelor | (Enrollment until SoSe 2007) | Kernfach | M.D.06N | Wahlpflicht | 4. 5. | 5 | benotet |
Mathematik / Bachelor | (Enrollment until SoSe 2007) | Kernfach | M.D.08K | Wahlpflicht | 4. 5. | 5 | benotet |
Mathematik (GHR) / Master of Education | (Enrollment until SoSe 2014) | - | M.D.08b | Wahlpflicht | 1. 2. | 5 | benotet |
Mathematik (GHR/SP) / Master of Education | (Enrollment until SoSe 2014) | - | M.D.08b | Wahlpflicht | 1. 2. | 5 | benotet |
Mathematik (SP) / Lehramt Primarstufe | - | - | B2 | Wahlpflicht | 6. 7. | - | scheinfähig HS |
Mathematik (wU) / Lehramt Primarstufe | - | - | B2 | Wahlpflicht | 6. 7. | - | scheinfähig HS |
This website uses cookies and similar technologies. Some of these are essential to ensure the functionality of the website, while others help us to improve the website and your experience. If you consent, we also use cookies and data to measure your interactions with our website. You can view and withdraw your consent at any time with future effect at our Privacy Policy site. Here you will also find additional information about the cookies and technologies used.