Die Digitalisierung in der medizinischen Versorgung erlebt aktuell eine besondere Dynamik. Vor diesem Hintergrund ist es entscheidend, dass bestehenden Wissensdefiziten, die sowohl von Seiten der Versorgungsakteure als auch von Patientinnen und Patienten sowie deren Angehörigen artikuliert werden, mit gezielten Maßnahmen der Informationsvermittlung und Kompetenzförderung begegnet wird. Das Seminar und die dazugehörende Rahmenveranstaltung vermitteln grundlegende Kompetenzen der Entwicklung onlinebasierter Informationsangebote. Die Studierenden werden dabei angeleitet, die Entwicklung der Digitalen Medizin mit Blick auf die Informationsbedürfnisse verschiedener Zielgruppen zu reflektieren. Auf dieser Grundlage konzipieren sie selbstständig onlinebasierte Informationsangebote und setzen diese praktisch um.
ACHTUNG: Veranstaltung findet online und nicht als Präsenzlehre statt. Die Teilnehmenden werden über den E-Mail-Verteiler der Veranstaltung über weitere Details informiert.
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum |
---|
Modul | Veranstaltung | Leistungen | |
---|---|---|---|
40-M12 Vertiefung E-Health | BHC47 Vertiefung E-Health-Seminar | Studieninformation | |
- | benotete Prüfungsleistung | Studieninformation |
Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.
Am 08.07.2020 erhalten diejenigen Studierenden ein Thema, die sich zu dieser Veranstaltung angemeldet haben (Übernahme in den Stundenplan bis 01.07.2020). Die Hausarbeit ist bis einschl. 31.08.2020 einzureichen.