250296 Theorie und Geschichte der Bildung. Von der frühen Neuzeit bis zum Herbartianismus (BS) (SoSe 2010)

Contents, comment

In dieser Vorlesung mit Gesprächsgruppen werden pädagogische Theorieansätze vom 15. bis zum 19. Jahrhundert in einem Überblick vorgestellt. Konzeptionen des Lehrens und Lernens werden ebenso erörtert wie Begründungen von Erziehung und Unterricht. Schwerpunkte werden sein: Montaignes Konzeption der Bildung der Urteilskraft, Comenius' Begriff des exemplarischen Lernens, Descartes' Konzeption des methodischen Zweifels und deren Rezeption im frühneuzeitlichen Gymnasialunterricht, Rousseaus Begriff negativer Erziehung, die Schulkonzeptionen der Aufklärungspädagogik, Herbarts Begriff des erziehenden Unterrichts und die Unterrichtsreform der Herbartianer. Die Vielfalt pädagogischer Reflexionsformen und didaktischer Entwürfe soll historisch und systematisch entfaltet werden.

Requirements for participation, required level

Grundlegende Kenntnisse der Bildungstheorie sind notwendig.

Bibliography

Hans-Ulrich Musolff, Stephanie Hellekamps: Geschichte des pädagogischen Denkens. München, Wien 2006. (= Hand- und Lehrbücher der Pädagogik)

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  
one-time Fr 14.15-15.45 C01-136 16.04.2010
one-time Fr 14.15-15.45 V2-210 14.05.2010
block Block 9.15-16.30 T2-214 15.-16.05.2010
one-time Fr 14.15-15.45 C0-116 04.06.2010
block Block 09.15-16.30 T2-214 05.-06.06.2010

Hide passed dates <<

Subject assignments

Degree programme/academic programme Validity Variant Subdivision Status Semester LP  
Erziehungswissenschaft / Master (Enrollment until SoSe 2011) ME 1.2   3/5 aktive Teilnahme oder El u oder EL b  
Erziehungswissenschaft GymGe / Master of Education (Enrollment until SoSe 2011) MG.2.2.4   2 aktive Teilnahme oder EL u  
Erziehungswissenschaft GymGe / Master of Education (Enrollment until SoSe 2011) MG.2.2.4   2 aktive Teilnahme oder EL u  
Erziehungswissenschaft (Nebenfach) / Bachelor (Enrollment until SoSe 2011) Nebenfach M.2.2.4   2 aktive Teilnahme oder EL u  
Pädagogik / Erziehungswissenschaft / Diplom (Enrollment until SoSe 2008) H.1.2    
Unterrichtsfach Pädagogik / Master of Education (Enrollment until SoSe 2014) MU.1.1; MU.1.3   2  
Unterrichtsfach Pädagogik / Master of Education (Enrollment until SoSe 2014) MU.2.1; MU.2.3   3  

Zur aktiven Teilnahme ist das überwiegend richtige Ausfüllen von drei Arbeitsblättern erforderlich. Einzelleistungen können durch eine Klausur am 06.06. oder durch eine Hausarbeit zu je zwei der behandelten Autoren erbracht werden. Abgabetermin der Hausarbeit: 08.10.2010.

No eLearning offering available
Address:
SS2010_250296@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_16941148@ekvv.uni-bielefeld.de
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Last update basic details/teaching staff:
Friday, December 11, 2015 
Last update times:
Thursday, September 26, 2013 
Last update rooms:
Wednesday, March 17, 2010 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
block seminar (BS) /
Department
Faculty of Educational Science
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=16941148
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
16941148