Fallstudien haben in der Sonderpädagogik Tradition. Im Seminar werden Fallstudien von Kindern mit Lern- und Entwicklungsstörungen aus der Perspektive der allgemeinen Pädagogik kritisch analysiert und auf ihre theoretischen Implikationen befragt. Die Fallstudien reichen von Beispielen aus klassischen Theorien der Heil- und Hilfsschulpädagogik bis zu aktuellen Veröffentlichungen der Sonderpädagogik. Berücksichtigt werden Fallstudien aus dem Bereich des Erziehungsheims, der Sonderschule für Lern- und Geistigbehinderte und der integrativen Förderung in der Grundschule.
Hänsel, D./ Schwager H.: Einführung in die sonderpädagogische Schultheorie. Weinheim, Basel, Berlin: Beltz 2003.
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period |
---|
Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Erziehungswissenschaft (Nebenfach) / Bachelor | (Enrollment until SoSe 2011) | Nebenfach | M.4.1.4 | 3 | scheinfähig | ||
Frauenstudien | (Enrollment until SoSe 2015) | Wahl |