Mit Lessings Dramen beginnt die neuere deutsche Literatur, wenn man sie nicht mit Goethes „Werther“ beginnen lassen will. So kann man es immer wieder lesen. Schon das sollte Ansporn sein, sich mit diesem bedeutendsten Dichter der deutschen Aufklärung zu beschäftigen. Das Seminar will die wichtigsten Werke Lessings im Kontext seiner Zeit und der neueren Forschung vorstellen. Im Zentrum stehen die Dramen, aber auch der Fabeldichter und der Literaturtheoretiker werden zu berücksichtigen sein.
Zur Einführung empfohlen:
Friedrich Vollhardt, Gotthold Ephraim Lessing. Epoche und Werk, Göttingen 2018.
Zur Anschaffung und vorherigen Lektüre empfohlen:
Gotthold Ephraim Lessing, Miss Sara Sampson. Ein Trauerspiel;
Gotthold Ephraim Lessing, Minna von Barnhelm, oder das Soldatenglück. Ein Lustspiel;
Gotthold Ephraim Lessing, Emilia Galotti. Ein Trauerspiel;
Gotthold Ephraim Lessing, Nathan der Weise. Ein dramatisches Gedicht.
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period |
---|
Module | Course | Requirements | |
---|---|---|---|
23-GER-PLit3 Autoren, Werke, Diskurse | Veranstaltung 1 (mit Modulprüfung) | Study requirement
Graded examination |
Student information |
Veranstaltung 2 | Study requirement
|
Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.
Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Studieren ab 50 |