Die Vorlesung führt in die Erwachsenen- und Weiterbildung ein. Themen sind u.a. die Einordnung in die Erziehungswissenschaft, Quellen und Informationsmanagement EB/WB, Geschichte der EB/WB; Erwachsenen- und Weiterbildungspolitik; Institutionen, Recht und Finanzierung; Lehren und Lernen, Medien; Adressaten und sozialstrukturelle Rahmenbedingungen; Theorien, Forschungsmethoden und Forschungsansätze; die EB/WB im Kontext der Wissenschaftsdisziplinen, Professionalität und Tätigkeitsfelder.
Tippelt, Rudolf (Hrsg.): Handbuch Erwachsenenbildung, Weiterbildung. 2. überarb. und aktualisierte Aufl. Opladen: 1999
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum |
---|
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Frauenstudien | (Einschreibung bis SoSe 2015) | ||||||
Pädagogik / Erziehungswissenschaft / Diplom | (Einschreibung bis SoSe 2008) | G.4.3; G.4.4; H.2.3; H.2.4 | scheinfähig | ||||
Studieren ab 50 | |||||||
Unterrichtsfach Pädagogik / Lehramt Sekundarstufe II | H.D.5 | ||||||
Unterrichtsfach Pädagogik / Master of Education | (Einschreibung bis SoSe 2014) | MU.7.4 | 2 |