Strafvollzugsrecht (SPB 8 –Bereich 1)
Der zweite Teil des Sanktionenrechts beschäftigt sich mit dem Strafvollzugsrecht; die „Strafrechtlichen Sanktionen“ aus dem vergangenen Sommer-Semester werden also fortgeführt. – Der Besuch dieser Vorlesung aus dem Sommersemester ist zwar nicht erforderlich, durchaus aber von Vorteil. – Die Vorlesung Strafvollzugsrecht orientiert sich sowohl an konkreten Fallbeispielen als auch an historischen und interdisziplinären Bezügen des Strafvollzugs, seiner rechtlichen Voraussetzungen und Grenzen.
Ausgangspunkt wird durchgehend das Strafvollzugsgesetz von Nordrhein-Westfalen (StVollzG NRW) sein; vereinzelte Vergleiche mit anderen Bundesländern werden freilich ebenfalls gezogen.
SPB-Klausur: 150 Minuten - In den Gesetzestexten sind Unterstreichungen, farbliche Markierungen, Post-its sowie Verweise auf andere Vorschriften erlaubt. Handschriftlich hinzugefügte Texte oder Aufbauschemata dürfen demgegenüber nicht in den Gesetzestexten enthalten sein.
SPB-Hausarbeit (mit mündlicher Prüfung): max.10 Hausarbeiten.
Literaturhinweise
Laubenthal: Strafvollzug, 8. Aufl., 2019; Kett-Straub / Streng: Strafvollzugsrecht, 2. Aufl., 2021; Eisenberg / Bung / Kölbel: Fälle zum Schwerpunkt Strafrecht: Strafprozess, Kriminologie, Jugendstrafrecht, Strafvollzug, 10. Aufl., 2019; Schaede / Koop / Wirth (Hrsg.): Für und Wider der lebenslangen Freiheitsstrafe. Eine lange Diskussion..., Forum Strafvollzug Schriftenreihe Bd. 2, 2017; Schwind / Böhm / Jehle / Laubenthal: Strafvollzugsgesetze Bund und Länder, 7. Auflage, 2020.
Ferner: Erwin Goffman: Über die Merkmale totaler Institutionen, in: Goffman: Asyle. Über die soziale Situation psychiatrischer Patienten und anderer Insassen, 1973 (Ausgabe Suhrkamp); Original: Asylums. Essays on the Social Situation of Mental Patients and Other Inmates (1961); Bernd Maelicke / Stefan Suhling (Hrsg.): Das Gefängnis auf dem Prüfstand. Zustand und Zukunft des Strafvollzugs, 2018.
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum | |
---|---|---|---|---|---|
wöchentlich | Mi | 14-16 | H2 | 10.10.2022-03.02.2023
nicht am: 28.12.22 / 04.01.23 |
Verstecke vergangene Termine <<
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Rechtswissenschaft mit Abschluss 1. Prüfung (STUDPRO 2023) / Staatsprüfung | StrafR; SPB 8 - Bereich 1 | Wahlpflicht | 5. 6. 7. 8. 9. 10. |