Diese Veranstaltung ist Teil des Clusters "Psychiatrie und Psychosomatik"
Studierende 1-72
? Sie können den Unterschied zwischen einer zwangsmäßigen Unterbringung und einer Zwangsbehandlung benennen und ethisch begründen.
? Sie können Situationen, in denen eine Zwangsbehandlung notwendig erscheint, vor dem Hintergrund ethischer Gründe kritisch reflektieren.
? Sie können die Idee der Odysseus-Verträge am Beispiel Bielefelder Modell der Behandlungsvereinbarungen erläutern.
? Paternalismus im psychiatrischen Kontext
? Unterscheidung zwischen zwangsmäßiger Unterbringung und Zwangsbehandlung
? Einwilligungsfähigkeit
? Odysseus-Verträge und aufgeklärte Ablehnung zukünftiger Zwangsbehandlungen
Simon, Alfred (2021): Wohltätiger Zwang? Überlegungen zu einem ethisch verantwortlichen Umgang mit Zwangsbehandlungen in der Medizin, in: Wege zum Menschen, 73, 506-514, Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht.
Behandlungsvereinbarung EvKB
Die Texte werden als fachlicher Hintergrund in Moodle bereitgestellt.
Module | Course | Requirements | |
---|---|---|---|
5-I-GNP-T Gehirn, Nerven und Psyche I | Gehirn, Nerven und Psyche I (Vorlesung) | Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.