245207 Einführung in das Programmieren mit C und C++ (V) (SoSe 2004)

Short comment

Voraussetzung zur Teilnahme an Informatik A, offen für Studierende aller Fakultäten.
(Listeneintrag ab 12.1.2004 in V3-128)
23.2.-5.3.2003 Termin mit Vorbehalt, bitte bei Ende der Vorlesungszeit WS 2004 noch einmal prüfen.
23.2.-5.3 tägl.10-12

Contents, comment

Voraussetzung zur Teilnahme an Informatik A, offen für Studierende aller Fakultäten. (Listeneintrag ab 12.1.2004 in V3-128) Achtung: Termin: Beginn 23.3.2004
Der Kurs wendet sich an Programmieranfänger und an die Teilnehmer der Veranstaltung "Informatik A" für Wirtschaftsmathematiker. Interessenten für diesen Anfängerkurs sollten sich in eine in V3-128 ausliegende Liste eintragen. Die Programmiersprache C ist- als ``Muttersprache'' des inzwischen sehr weit verbreiteten Betriebssystems Unix, von dem Linux eine spezielle Variante ist- eine der erfolgreichsten und verbreitetsten Programmiersprachen überhaupt. Sie zu lernen erleichtert nicht nur den Zugang zu diesem Betriebssystem, sondern fördert auch das Verständnis von Aufbau und Arbeitsweise von Rechnern. C ist ähnlich leicht zu lernen wie Pascal, es hat dessen Sprachkonstrukte, darüberhinaus bietet es eine sprachlich elegante und programmiertechnisch hocheffiziente Zeiger- oder Pointer-Syntax, was einer der Gründe für seine Überlegenheit z. B. gegenüber Pascal ist. Ein anderer ist die Tatsache, daß für C eine Standardbibliothek vorhanden ist, die insbesondere die Eingabe-Ausgabe-Problematik in vollkommen portabler Weise löst. Übertragungen von C-Programmen zwischen Rechnern (und Betriebssystemen) verschiedener Provenienz sind in der Regel vergleichsweise leicht zu machen. (Dies ist der Grund dafür, daß das Betriebssystem Unix, selbst fast völlig in C geschrieben und portabel, meist das erste und oft das einzige System ist, was auf Rechner-Neuentwicklungen läuft.) Die Einführungsliteratur in diese Sprache ist sehr umfangreich; hier sei nur auf das ``klassische'' Buch von B. W. Kernighan und D. W. Ritchie verwiesen: Brian W. Kernighan, Dennis M. Ritchie: The C Programming Language, based on Draft-Proposed ANSI C 2. Edition, Prentice Hall, ISBN 0-13-110370-9 und ISBN 0-13-1103Bibliotheks-Standorte: 10 HI450=C100, K39, 13 HI450=C100 K39, 19 HI450=C100, K39, 10 HI080 K39.62-8. Im zweiten Teil des Kurses wird eine Einf\"uhrung in C++ gegeben. Diese Sprache ist eine Erweiterung von C, die es insbesondere erlaubt, kompliziertere Datenstrukturen in einfacher Weise zu verwenden. Literatur hierzu: Bjarne Stroustrup, Die C++ Programmiersprache, 3. Auflage, Addison-Wesley (1997), ISBN 3-8273-1296-5 Gb. : ca. DM 99.90, Bibliotheks-Standort: HK340=C100 S925(3) Für weitere Informationen siehe http://www.mathematik.uni-bielefeld.de/~rehmann/CC++/

External comments page

http://www.mathematik.uni-bielefeld.de/~rehmann/CC++/

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  

Show passed dates >>

Subject assignments

Degree programme/academic programme Validity Variant Subdivision Status Semester LP  
Mathematik / Bachelor (Enrollment until SoSe 2007) Kernfach M.M.04 Pflicht 2. 2 unbenotet  
Mathematik / Bachelor (Enrollment until SoSe 2007) Nebenfach M.M.06 Pflicht 5. 6. 3 unbenotet  
Mathematik / Diplom (Enrollment until SoSe 2008) Informatik Pflicht 2. 3. scheinfähig Nebenfach GS
Wirtschaftsmathematik / Diplom (Enrollment until SoSe 2005) Pflicht 1. 2. scheinfähig GS

No more requirements
No eLearning offering available
Address:
SS2004_245207@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_1087843@ekvv.uni-bielefeld.de
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Last update basic details/teaching staff:
Friday, December 11, 2015 
Last update times:
Monday, December 8, 2003 
Last update rooms:
Monday, December 8, 2003 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
lecture (V) / 2
Department
Faculty of Mathematics
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=1087843
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
1087843