300128 Soziologie des Risikos - Ein Lektürekurs (S) (SoSe 2025)

Inhalt, Kommentar

Das Seminar versteht sich vorrangig als Lektürekurs, der sich selektiv mit Niklas Luhmanns Publikation „Soziologie des Risikos“ befasst. Damit bietet sich zunächst die Gelegenheit, zentrale Orientierungen, Begriffe und Konzepte einer systemtheoretischen Betrachtungsweise kennenzulernen. Darüber hinaus werden theoretische Ansätze von weiteren Autor:innen (z.B. Wolfgang Bonß, Mary Douglas, Klaus P. Japp, Helmut Willke) ins Spiel gebracht, die besondere Schwerpunkte setzen, wie etwa die Herausbildung sozialer Risikowahrnehmungen und -reflexionen, die Bewältigung unterschiedlicher Formen des Nichtwissens, die Dynamiken der Risikotransformation, die Entstehung von Systemrisiken und die Durchbrechung von Risikoparadoxien. Das Seminar zielt allerdings nicht nur auf eine Betrachtung und Diskussion theoretischer Einsichten, sondern fragt zudem nach deren Brauchbarkeit für die empirische Risikoforschung. Dabei richtet sich die Aufmerksamkeit nicht zuletzt auf den regulativen Umgang mit den Folgeproblemen gesellschaftlicher Risikoproduktion.

Literaturangaben

Luhmann, Niklas (1991): Soziologie des Risikos. Berlin, New YorK: de Gruyter.

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  
wöchentlich Do 16-18 S1-117 07.04.-18.07.2025
nicht am: 01.05.25 / 19.06.25

Fachzuordnungen

Modul Veranstaltung Leistungen  
30-M22 Fachmodul Soziologische Theorie/ Geschichte der Soziologie I 1. Vertiefendes Theorieseminar Studienleistung
Studieninformation
2. Vertiefendes Theorieseminar Studienleistung
Studieninformation
- benotete Prüfungsleistung Studieninformation
30-M31 Fachmodul Soziologische Theorie/ Geschichte der Soziologie II (erweitert) Vertiefendes Theorieseminar 1 Studienleistung
Studieninformation
Vertiefendes Theorieseminar 2 Studienleistung
Studieninformation
- benotete Prüfungsleistung Studieninformation
30-M4 Soziologische Theorie I Vertiefendes Theorieseminar Studienleistung
Studieninformation
- benotete Prüfungsleistung Studieninformation
30-M9 Soziologische Theorie II (Vertiefung) Vertiefungsseminar zur soziologischen Theorie I Studienleistung
Studieninformation
Vertiefungsseminar zur soziologischen Theorie II Studienleistung
Studieninformation
- benotete Prüfungsleistung Studieninformation

Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Studieren ab 50    

Keine Konkretisierungen vorhanden
Lernraum (E-Learning)
Lernraum (E-Learning)
registrierte Anzahl: 69 (1)
Dies ist die Anzahl der Studierenden, die die Veranstaltung im Stundenplan gespeichert haben. In Klammern die Anzahl der über Gastaccounts angemeldeten Benutzer*innen.
eKVV Teilnahmemanagement:
Bei dieser Lehrveranstaltung wird das eKVV-Teilnahmemanagement genutzt.
Details zeigen
Adresse:
SS2025_300128@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_445474365@ekvv.uni-bielefeld.de
Reichweite:
69 Studierende direkt per E-Mail erreichbar
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Montag, 14. April 2025 
Letzte Änderung Zeiten:
Dienstag, 11. Februar 2025 
Letzte Änderung Räume:
Dienstag, 11. Februar 2025 
Art(en) / SWS
Seminar (S) / 2
Einrichtung
Fakultät für Soziologie
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=445474365
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
445474365