220101 Altgriechische Lektüre: Eine antike Weltgeschichte. Diodor, Buch 1 (K) (SoSe 2009)

Inhalt, Kommentar

Diodor, ein Grieche aus Sizilien, verfaßte zwischen etwa 50 und 20 v.Chr. eine Weltgeschichte von den Uranfängen bis zum ersten Konsulat Caesars unter dem Titel ‚Bibliothéke historiké‘, die in Teilen erhalten ist. Dem Autor haftet der Ruf eines unselbständigen Kompilators an, weswegen er von Althistorikern meist nur wegen der von ihm benutzten älteren, heute verlorenen Geschichtswerke benutzt wird; gelesen werden in diesem Sinne besonders die Abschnitte über Philipp II. von Makedonien, Alexander und die Diadochen, aber auch über das 5. Jh. v. Chr., über Sizilien allgemein sowie über die frühe römische Republik. Diodors Werk ist freilich auch deshalb interessant, weil es ein universalhistorisches Programm umsetzt, das die Weltgeschichte teils als Abfolge von Hochkulturen, teils mit Hilfe eines annalistischen Schemas synchron zur Darstellung bringt und dabei den Mythos einzubeziehen versucht.
Wir werden das erste Buch lesen. Nach der programmatischen Vorrede berichtet es von Ägypten und stellt damit neben dem Ägyptenlogos Herodots die umfangreichste antike Behandlung dieses Landes dar.
Diodors Griechisch gilt als einfach; es bestehen also gute Aussichten, sich rasch einzulesen.

Teilnahmevoraussetzungen, notwendige Vorkenntnisse

Brauchbare Griechischkenntnisse sind Voraussetzung für den Besuch der Veranstaltung. Für einen Schein im Modul 2.1 ist eine Klausur zu bestehen, im Mastermodul ist ein schriftlicher kleiner Beitrag zu liefern. Die Texte werden in Photokopie verteilt.

Literaturangaben

Textausgabe: Diodorus Siculus edd. F. Vogel, C.T. Fischer, Bd. 1, Leipzig 1888, NDr. 1964. – Kommentare: Diodore de Sicile, Naissance des dieux et des hommes: bibliothèque historique, livres I et II. Introd., trad. et notes par Michel Casevitz, Paris 1991; Edwin Murphy, The antiquities of Egypt. A transl. with notes of book I of the Library of History of Diodorus Siculus, New Brunswick 1990; Dino Ambaglio u.a., Diodoro Siculo Biblioteca storica. Commento storico, vol. 1: Introduzione generale. – Literatur: Kenneth S. Sacks, Diodorus Siculus and the First Century, Princeton 1990.

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  

Zeige vergangene Termine >>

Fachzuordnungen

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Geschichtswissenschaft / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2011) Kern- und Nebenfach Modul 2.1 Wahlpflicht 4 scheinfähig  
Geschichtswissenschaft / Master (Einschreibung bis SoSe 2012) 4.2.1 Wahlpflicht 4.5 scheinfähig  
Geschichtswissenschaft (Gym/Ge) / Master of Education (Einschreibung bis SoSe 2014) Modul 2.1 Wahlpflicht 4 scheinfähig  

Keine Konkretisierungen vorhanden
Kein E-Learningangebot vorhanden
registrierte Anzahl: 6
Dies ist die Anzahl der Studierenden, die die Veranstaltung im Stundenplan gespeichert haben. In Klammern die Anzahl der über Gastaccounts angemeldeten Benutzer*innen.
Adresse:
SS2009_220101@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_10658194@ekvv.uni-bielefeld.de
Reichweite:
1 Studierende direkt per E-Mail erreichbar
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 11. Dezember 2015 
Letzte Änderung Zeiten:
Montag, 20. April 2009 
Letzte Änderung Räume:
Montag, 20. April 2009 
Art(en) / SWS
Kurs (K) / 2
Einrichtung
Fakultät für Geschichtswissenschaft, Philosophie und Theologie / Abteilung Geschichtswissenschaft
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=10658194
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
10658194