250120 Selbstgesteuertes Lernen, Fallstudienseminar Teil 2 (FS) (SoSe 2012)

Contents, comment

Die Fallstudie ist an das Forschungsparadigma der Praxisforschung angelehnt. In diesem Sinne entwickeln Studierende in Kooperation mit der Praxis eine Fragestellung, die sie im Zuge der Fallstudie bearbeiten werden. Ziel ist es durch den Einsatz angemessener Methoden, Ergebnisse zu erzeugen, die es ermöglichen, die untersuchte Praxis kritisch zu reflektieren und Ansätze für Entwicklung zu formulieren. Es sollen Einzelfälle in den Blick genommen werden, wie eine schulische Interaktionsszene, die Lernausgangslage eines Kindes, Aspekte der Lehrereinstellung, die Analyse eines Unterrichtsgegenstandes, eine Unterrichtsstunde etc. Hierbei können sowohl eine eigene als auch eine fremde Praxis Gegenstand der Untersuchung sein. Die Fragestellung der Fallstudie soll sich im Themenfeld des selbstgesteuerten Lernen bzw. der Selbsttätigkeit von Schülerinnen und Schülern bewegen. Die Explorations- und Erhebungsphase im Rahmen der Fallstudie kann begleitend oder am Block während des WS 2011/2012 und dem SS 2012 in der Praxis durchgeführt werden. Studierende können die Fallstudie im Team realisieren.
Das Seminar greift u.a. inhaltlich folgende Themen auf: Selbstgesteuertes Lernen und Selbsttätigkeit als reformpädagogischen Begriff, Praxisforschung und ihre Methoden sowie Fallanalyse als Forschungsansatz. Darüber hinaus soll das Seminar in den einzelnen Phasen des Fallstudienprojektes (Planung, Exploration, Erhebung, Auswertung und Dokumentation) durch Beratung der Seminarleiterin und der Studierenden unterstützend wirken.
Somit umfasst für Studierende des Bachelor-Studiengangs die Fallstudie mit Praxisphase die Fallstudie in der Praxis, die zwei Semester dauernde Teilnahme am Seminar und die schriftliche Ausarbeitung zur Fallstudie.
Ziel ist es u.a. als zukünftige Lehrerin/zukünftiger Lehrer eine forschende Haltung aufzubauen und Kompetenzen zu erwerben, die eigene Praxis kritisch zu hinterfragen und zu entwickeln.

Bibliography

Prengel, Annedore/Heinzel, Friederike/Carle, Ursula (2008) Methoden der Handlungs-, Praxis- und Evaluationsforschung. In: Helsper, Werner/Böhme, Jeanette (Hrsg.): Handbuch der Schulforschung, VS Verlag, S. 181-197
Bei dieser Veranstaltung existiert ein entsprechendes Kursangebot im Stud.IP System der Bibliothek (ab Oktober 2011).

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  

Show passed dates >>

Subject assignments

Degree programme/academic programme Validity Variant Subdivision Status Semester LP  
Erziehungswissenschaft GHR / Master of Education (Enrollment until SoSe 2014) MA.4.1.4   3 aktive Teilnahme  
Erziehungswissenschaft GHR / Master of Education (Enrollment until SoSe 2011) MA.4.1.4   3 aktive Teilnahme  
Erziehungswissenschaft GymGe / Master of Education (Enrollment until SoSe 2011) MG.4.1.4   3 aktive Teilnahme  
Erziehungswissenschaft GymGe / Master of Education (Enrollment until SoSe 2014) MG.4.1.4   3 aktive Teilnahme  
Erziehungswissenschaft (Nebenfach) / Bachelor (Enrollment until SoSe 2011) Nebenfach M.4.1.4   3 aktive Teilnahme  

BA: Fallstudie mit Praxisphase über 2 Semester
regelmäßige und aktive Teilnahme am Seminar, schriftliche Dokumentation der Fallstudie

No eLearning offering available
eKVV participant management:
eKVV participant management is used for this course.
Show details
Limitation of the number of participants:
Limited number of participants: 25
Address:
SS2012_250120@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_29268278@ekvv.uni-bielefeld.de
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Last update basic details/teaching staff:
Friday, December 11, 2015 
Last update times:
Monday, February 13, 2012 
Last update rooms:
Monday, February 13, 2012 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
case-study seminar (FS) / 2
Department
Faculty of Educational Science
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=29268278
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
29268278