230920 Ukrainisch: Ukrainisch A1 (S) (WiSe 2024/2025)

Contents, comment

Der Ukrainisch-Sprachkurs auf Niveau A1 richtet sich an Studierende, die grundlegende Kenntnisse der ukrainischen Sprache erwerben möchten. Der Kurs konzentriert sich auf die Vermittlung des Alphabets, grundlegender Grammatik, des Wortschatzes und der mündlichen Kommunikationsfähigkeit für alltägliche Kommunikationssituationen. Die Studierenden lernen nützliche Phrasen und Ausdrücke für einfache Dialoge und das Verständnis einfacher Texte. Darüber hinaus erhalten sie Einblicke in die Kultur und Traditionen der Ukraine.

Alona Shevchenko ist eine studierte Philologin aus Charkiw und verfügt über 10 Jahre Erfahrung im Unterrichten der ukrainischen Sprache und Literatur.

Dieser Sprachkurs wird von vier fakultativen und kostenfreien Angeboten begleitet:

1. Die Teilnehmer:innen haben die Möglichkeit einmal pro Woche am Sprach-Café der studentischen Vereinigung UnderstandUkraine zusammen mit ukrainischen Muttersprachler:innen die Aussprache, das Hör- und Leseverständnis zu üben, Konversationen zu führen und offene Fragen zu diskutieren. Sie können sich zusätzlich auch für Veranstaltungen (z.B. Filmvorführungen, Diskussionen, Kochkurse) von UnderstandUkraine anmelden.
Website: www.understand-ukraine.de
Kontakt und Anmeldung: understand.ukraine@gmail.com

2. 2. Die Teilnehmer:innen haben die Möglichkeit, an der Reihe von Online-Diskussionen „Lunch Talks with Lviv“ (Belegnr: 220184) teilzunehmen. Das Ziel ist es, ein besseres Verständnis über die aktuelle Debatte in der ukrainischen Öffentlichkeit zu gewinnen. Jeder der sechs 60-minütigen Veranstaltungen während der Mittagszeit (montags, 12-13 Uhr) ist einem ausgewählten Essay oder Buch eines ukrainischen Autors oder einer ukrainischen Autorin gewidmet. An den Online-Diskussionen werden auch Studierende und Forschende aus Lviv und möglicherweise anderen ukrainischen Städten teilnehmen. Veranstaltungssprache ist Englisch.

Weitere Details zu den Einzelterminen und den Zoom-Link gibt es hier:
https://aktuell.uni-bielefeld.de/2024/10/18/lunch-talks-von-ukrainerinnen-ueber-die-ukraine-lernen/

Kontakt: geschichtskulturen@uni-bielefeld.de

3. Nicht zuletzt haben die Teilnehmer:innen die Möglichkeit, sich dem seit 2009 bestehenden Leserkreis der Deutsch-Ukrainischen Gesellschaft Bielefeld e.V. (DUGB) anzuschließen. Darin wird einmal im Monat (i.d.R. an jedem dritten Dienstag im Monat an der VHS Bielefeld) über ein gemeinsam gelesenes Buch aus der und über die Ukraine diskutiert, das in deutscher Übersetzung vorliegt.
Kontakt und Anmeldung: Karin Laube dugb-lesekreis@posteo.de

Bibliography

1) Vera Kolbina | Switlana Sotnykova
Ukrainisch für Anfänger (Niveau A1-A2)
ISBN 978-3-87548-990-3

2) Swetlana Amir-Babenko
Lehrbuch der ukrainischen Sprache (Grammatik)

3) Yurii Shevchuk (Englich-Ukrainisch)
Beginnerʼs Ukrainian

4) Lina Klimenko, Jan Kursidim
Rasom ( Разом ) Ukrainisch für Anfängerinnen und Anfänger ( A1 - A2)

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  

Show passed dates >>

Subject assignments

Module Course Requirements  
23-FSZ-M1_a A1 - Spracherwerb Niveaustufe A1 A1-Spracherwerb Niveaustufe A1, einsemestrig Ungraded examination
Student information

The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.

Degree programme/academic programme Validity Variant Subdivision Status Semester LP  
Fachsprachenzentrumskurse UKR   5 unbenotet  

Am Ende des Seminars wird ein Test durchgefürt.

Wer Punkte erhalten möchte, muss den Test schreiben.

E-Learning Space
E-Learning Space
Moodle Courses
Moodle Courses
Registered number: 11
This is the number of students having stored the course in their timetable. In brackets, you see the number of users registered via guest accounts.
eKVV participant management:
eKVV participant management is used for this course.
Show details
Limitation of the number of participants:
Limited number of participants: 20
Address:
WS2024_230920@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_475899660@ekvv.uni-bielefeld.de
Coverage:
11 Students to be reached directly via email
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Last update basic details/teaching staff:
Friday, September 13, 2024 
Last update times:
Friday, August 23, 2024 
Last update rooms:
Friday, August 23, 2024 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
seminar (S) / 4
Department
Faculty of Linguistics and Literary Studies
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=475899660
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
475899660