239916 Die (Un)Sichtbarkeit der Zeit. Geschichte und multimediales Erzählen bei Alexander Kluge (S) (SoSe 2012)

Contents, comment

Dieses interdisziplinäre Seminar der Literatur- und Geschichtswissenschaft führt chronologisch und thematisch in das Werk von Alexander Kluge ein. Kluge setzt sich seit den frühen 1960er Jahren als Schriftsteller, Theoretiker, Filmemacher und Produzent kritisch mit Fragen der deutschen Zeitgeschichte auseinander. Er untersucht die Entstehung zeitgenössischer Realität, fragt danach, wie Menschen Geschichte erfahren und problematisiert die Konstitution des Individuums in der Moderne. Kluges ‚multimediales Erzählen‘ zeichnet sich insbesondere dadurch aus, dass historische Quellen mit fiktiven Elemente in ein produktives Spannungsverhältnis gebracht werden.
In diesem Seminar werden literarische Texte Kluges, u. a. „Schlachtbeschreibung“ (zuerst 1964), „Die Patriotin“ (zuerst 1979) und „Luftangriff auf Halberstadt“ (2008), sowie sein Film „Deutschland im Herbst“ (BRD 1978) diskutiert. Darüber hinaus werden medienkritische Essays, Auszüge aus seinen TV-Gesprächen mit dem ostdeutschen Dramatiker Heiner Müller (http://muller-kluge.library.cornell.edu/de) und seine Website (www.kluge-alexander.de) analysiert.

Requirements for participation, required level

BA Geschichtswissenschaft: Da es sich um ein Seminar des Hauptmoduls Moderne handelt, sollte diese Veranstaltung erst nach dem Modul der Fachlichen Basis belegt werden.

Bibliography

Bitte lesen Sie folgende Texte möglichst schon in der vorlesungsfreien Zeit vor Semesterbeginn:
Kluge, Alexander: Schlachtbeschreibung. Der organisatorische Aufbau eines Unglücks. Olten 1964 / München 1978.
Kluge, Alexander: Die Patriotin. Texte/Bilder 1-6. Frankfurt am Main 1979.
Kluge, Alexander: Der Luftangriff auf Halberstadt am 8. April 1945. Frankfurt am Main 2008.

Teaching staff

Subject assignments

Module Course Requirements  
23-GER-PLit2 Gegenwartsliteratur und Medien Student information

The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.


aktive Teilnahme:
Regelmäßige Teilnahme, aktive Mitarbeit und Bereitschaft zur interdisziplinären Zusammenarbeit. Als schriftliche Leistung während des Semesters werden zwei Einträge für ein gemeinsam zu erstellendes Kluge-Wiki, als mündliche Leistung die Zusammenfassung einer Sitzung o. ä. erwartet.
Benotete Einzelleistung:
Sowohl für den den BA Germanistik als auch für den BA Geschichte ist nach Abschluss des Seminars bis zum 30.9.2012 eine Hausarbeit vorzulegen.

No eLearning offering available
eKVV participant management:
eKVV participant management is used for this course.
Show details
Limitation of the number of participants:
Limited number of participants: 35
Address:
SS2012_239916@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_29435932@ekvv.uni-bielefeld.de
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Last update basic details/teaching staff:
Friday, December 11, 2015 
Last update times:
Thursday, September 26, 2013 
Last update rooms:
Wednesday, January 18, 2012 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
seminar (S) / 2
Department
Faculty of Linguistics and Literary Studies
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=29435932
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
29435932