230186 Reinforcement Learning in der Sprachverarbeitung (S) (SoSe 2021)

Inhalt, Kommentar

Maschinelles Lernen ist ein zentrales Verfahren in der computerlinguistischen Forschung und vielen sprachtechnologischen Anwendungen. Verbreitet sind dabei besonders überwachte oder unüberwachte Lernverfahren, die beispielsweise Wortsequenzen in Texten vorhersagen. Diese Lernverfahren ignorieren aber, dass Sprecher ihre Äußerungen in konkreten Situationen produzieren (zum Beispiel in einem Dialog) und dabei nicht-sprachliche Ziele verfolgen. Reinforcement Learning (RL) ist ein Ansatz des maschinellen Lernens, der Aspekte des unüberwachten und überwachten Lernens mischt. Ziel ist es, Algorithmen für Agenten zu lernen, die durch Aktionen den Zustand einer Welt ändern können und dabei bestimmte Ziele erreichen sollen. Der Agent exploriert beim Lernen diese Welt und bekommt dabei lediglich ein indirektes Lernsignal, einen Reward, der den Erfolg einer Handlungssequenz repräsentiert. Der Kurs bietet eine kleine Einführung in die grundlegenden Konzepte von Reinforcement Learning und behandelt Anwendungen in der Sprachverarbeitung.

Literaturangaben

Eine Sammlung von Links und Folien findet sich auf den Webseiten zum Stanford University-Kurs von Emma Brunskill unter https://web.stanford.edu/class/cs234/index.html.

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  
wöchentlich Mi 12-14 ONLINE   12.04.-23.07.2021

Verstecke vergangene Termine <<

Fachzuordnungen

Modul Veranstaltung Leistungen  
23-LIN-MaCL-MethAngewCL Methoden der angewandten Computerlinguistik Lehrveranstaltung 1 Studienleistung
Studieninformation
Lehrveranstaltung 2 Studienleistung
Studieninformation

Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Linguistik: Kommunikation, Kognition und Sprachtechnologie / Master (Einschreibung bis WiSe 19/20) 23-LIN-MaCL2   3  

Keine Konkretisierungen vorhanden
Lernraum (E-Learning)
Lernraum (E-Learning)
Adresse:
SS2021_230186@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_254014456@ekvv.uni-bielefeld.de
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Montag, 12. April 2021 
Letzte Änderung Zeiten:
Dienstag, 15. Dezember 2020 
Letzte Änderung Räume:
Dienstag, 15. Dezember 2020 
Art(en) / SWS
Seminar (S) / 2
Einrichtung
Fakultät für Linguistik und Literaturwissenschaft
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=254014456
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
254014456