In dem Einführungsseminar sollen die grundlegenden Techniken wissenschaftlichen Arbeitens theoretisch vorgestellt und von den Studierenden aktiv erprobt werden. Die Vermittlung dieser Techniken erfolgt anhand von wissenschaftlichen Texten zu grundlegenden Begriffen der Erziehungswissenschaft (z.B. Bildung, Erziehung, Sozialisation).
Folgende Schwerpunkte des wissenschaftlichen Arbeitens werden im Einführungsseminar behandelt:
- Was bedeutet Wissenschaftlichkeit und wissenschaftliches Arbeiten?
- Was wird unter einer wissenschaftlichen Sprache in Abgrenzung zu unserer Alltagssprache verstanden?
- Individuelle Arbeitstechniken (Lesetechniken, Erstellen von Exzerpten)
- Anfertigung der ersten wissenschaftlichen Hausarbeit (Vorbereitung & Themenfindung, Struktur & formaler Aufbau einer Hausarbeit,Wissenschaftliche Sprache, Zitation etc.).
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period | |
---|---|---|---|---|---|
weekly | Di | 8:30-10:00 | Q0-119 | 18.04.-22.07.2016 |
Module | Course | Requirements | |
---|---|---|---|
25-BE1 Einführungsmodul | E2: Einführungsseminar | Ungraded examination
|
Student information |
25-BE1_a Einführungsmodul | E2: Einführungsseminar | Ungraded examination
|
Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.