250339 Strategien zur Unterstützung von Selbstlernprozessen (S) (SoSe 2012)

Contents, comment

1. Begründungszusammenhang
Wissensmanagement und Selbststeuerung sind nur einzelne der Schlagworte, die aktuelle und zukünftige Herausforderungen der Wissensgesellschaft darstellen. Lehrende, ob in der Schule, Weiterbildung o.a., haben zunehmend die Aufgabe Prozesse der selbstständigen Wissenserschließung und Selbstlernkompetenzen von Lernenden zu fördern.
Im Seminar beschäftigen wir uns damit, wie Lehrende nicht nur Wissen vermitteln, sondern Lernende auch im Selbstlernprozess unterstützen und fördern können. Darüber hinaus sollen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer auch die Gestaltung ihrer eigenen (Selbst)Lernprozesse reflektieren und gestalten lernen.
Der selbstreflexive Umgang mit eigenen Erfahrungen und subjektiven Theorien zum Lernen und Lehren kann als eine bedeutende Grundlage pädagogischer Professionalität angesehen werden. Hierdurch werden die Entwicklung des Selbstrollenbildes und die damit verbundenen Kompetenzen als Pädagoge bzw. Pädagogin transparenter.
2. Seminarziele:
Das Seminar soll einen Einblick in verschiedene Lern- und Reflexionsmethoden sowie Gedächtnis- und Motivationstechniken als eine mögliche Voraussetzung für gelingende Lernprozesse ermöglichen. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Seminars können für ihren eigenen Lernprozess im Studium davon profitieren unterschiedliche Lernmethoden und Prozesse der Selbststeuerung zu kennen und auszuprobieren.
Es wird erwartet, dass sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer regelmäßig und aktiv am Seminar beteiligen und die unterstützende Lernplattform StudIP nutzen.

Bibliography

Arnold, R. et al (2002): Selbstlernfähigkeit, pädagogische Professionalität und Lernkulturwandel – Schriftenreihe Pädagogische Materialien der Universität Kaiserslautern 14, Kaiserslautern
Artelt, C., Moschner, B. (Hg.) (2005): Lernstrategien und Metakognition. Implikationen für Forschung und Praxis. Münster
Konrad, K./ Traub, S. (1999): Selbstgesteuertes Lernen in Theorie und Praxis. München
Mandl, H./ Friedrich H.-F. (Hg.) (2006): Handbuch Lernstrategien. Göttingen
Metzig, W./ Schuster, M. (2006): Lernen zu lernen. Lernstrategien wirkungsvoll einsetzen. 7. Auflage, Berlin, Heidelberg, New York

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  
weekly Mi 12-14 S2-143 02.04.-23.05.2012
one-time Sa 10-18 T2-213 23.06.2012
one-time So 10-18 T2-213 24.06.2012

Hide passed dates <<

Subject assignments

Degree programme/academic programme Validity Variant Subdivision Status Semester LP  
Erziehungswissenschaft GHR / Master of Education (Enrollment until SoSe 2011) - MA.3.3.2; MA.5.3.2 - - 3 aktive Teilnahme  
Erziehungswissenschaft GHR / Master of Education (Enrollment until SoSe 2014) - MA.3.3.2 - - 3 aktive Teilnahme  
Erziehungswissenschaft GHR / Master of Education (Enrollment until SoSe 2014) - Professionsbezogene Vertiefung - - 3 aktive Teilnahme  
Erziehungswissenschaft GymGe / Master of Education (Enrollment until SoSe 2014) - MG.3.3.2 - - 3 aktive Teilnahme  
Erziehungswissenschaft GymGe / Master of Education (Enrollment until SoSe 2011) - MG.3.3.2; MG.5.3.1 - - 3 aktive Teilnahme  
Erziehungswissenschaft GymGe / Master of Education (Enrollment until SoSe 2014) - Professionsbezogene Vertiefung - - 3 aktive Teilnahme  
Erziehungswissenschaft (Nebenfach) / Bachelor (Enrollment until SoSe 2011) Nebenfach M.3.3.2; M.5.3.2 - - 3 aktive Teilnahme  

No more requirements
No eLearning offering available
Address:
SS2012_250339@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_30348874@ekvv.uni-bielefeld.de
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Last update basic details/teaching staff:
Friday, December 11, 2015 
Last update times:
Thursday, September 26, 2013 
Last update rooms:
Friday, March 9, 2012 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
seminar (S) /
Department
Faculty of Educational Science
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=30348874
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
30348874