221015 Die ländliche Welt des Mittelalters und der Frühneuzeit (im Rahmen des Grundmoduls I) (GK) (SoSe 2004)

Short comment

Contents, comment

Die ländliche Welt vor Beginn der Moderne ist für uns Zeitgenossen des 21. Jahrhunderts in große Ferne gerückt - weit entfernt von unseren Gewohnheiten, Arbeitsverhältnissen und Vorstellungswelten. Dabei ist es für Studierende des Fachs Geschichte wichtig, sich mit den Bauern und den anderen Bewohnern des "platten Landes" vor 1800 zu befassen, denn schließlich lebte die Mehrheit der Bevölkerung des Mittelalters und der frühen Neuzeit auf dem Lande.
Der Grundkurs behandelt die wichtigsten Strukturmerkmale der ländlichen Gesellschaft und ihren Wandel zwischen dem Hochmittelalter und dem Beginn der Moderne. Dazu gehören das Wirtschaften auf den bäuerlichen Höfen und in den Gutsbetrieben, der Zusammenhang zwischen ökonomischem Wandel und Bevölkerungsentwicklung, die Sozialstruktur der Dörfer, die Landgemeinde als politischer Verband, das Abhängigkeitsverhältnis zwischen Bauern und Herren, die Formen des bäuerlichen Widerstands gegen Bedrückung und Bevormundung, die christliche Religion als Medium der Welt-deutung, die Alltagskultur der Landbewohner, schließlich das Einwirken des entstehenden frühmodernen Territorialstaats auf den dörflichen Alltag sowie die Vergewerblichung des platten Landes vor der Fabrikindustrialisierung.
Das Tutorium dient der Vermittlung von hilfswissenschaftlichen Kenntnissen (vor allem Paläographie und Ikonographie). Zudem werden wissenschaftliche Arbeitstechniken eingeübt (kritisches Lesen wissenschaftlicher Texte, Quellenkritik, Bibliographieren und Zitieren von Literatur und Quellen, Schreib- und Vortragstechnik). Hinzu kommt das Erproben allgemein nützlicher Fähigkeiten (Diskussionsführung - Mitdiskutieren, Kritik üben - mit Kritik umgehen, Fähigkeit zur Gruppenarbeit).

Bibliography

Werner Troßbach und Clemens Zimmermann (Hg.), Agrargeschichte. Positionen und Perspektiven, Stuttgart 1998 (darin vor allem die Beiträge von Peter Blickle, Andreas Suter und Werner Troßbach). Werner Rösener: Bauern im Mittelalter, 3. Aufl., München 1987.

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  

Show passed dates >>

Subject assignments

Degree programme/academic programme Validity Variant Subdivision Status Semester LP  
Geschichtswissenschaft / Bachelor (Enrollment until SoSe 2011) Kern- und Nebenfach GM I: MA/FNZ Wahlpflicht GS
Geschichtswissenschaft / Bachelor (Enrollment until SoSe 2011) Kern- und Nebenfach 1.3.3 Wahlpflicht 8 benotet  
Sachunterr.Gesellschaftslehre / Lehramt Primarstufe Geschichte; A3; B1; C1; C2 Wahlpflicht HS

No more requirements
No eLearning offering available
Address:
SS2004_221015@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_1085501@ekvv.uni-bielefeld.de
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Last update basic details/teaching staff:
Friday, December 11, 2015 
Last update times:
Thursday, November 13, 2003 
Last update rooms:
Friday, November 28, 2003 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
basic course (GK) / 3
Department
Faculty of History, Philosophy and Theology / Department of History
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=1085501
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
1085501