Ce cours sera basé sur les résultats de la recherche en didactique des langues étrangères et du français langue étrangère (FLE). Ces résultats seront utilisés concrètement pour développer les compétences des participants selon deux points de vue. D'abord, les compétences en tant qu'apprenant de niveau C1 d'une langue étrangère et ensuite dans l'optique d'exercer le métier de professeur de FLE. Un lien constant sera tissé entre la théorie et son application concrète.
Les participants à ce cours auront également la possibilité de maintenir et d'approfondir le niveau C1 du CECRL (2018), mais aussi de développer leurs compétences langagières spécifiques à l’enseignement du FLE.
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period |
---|
Module | Course | Requirements | |
---|---|---|---|
23-ROM-B5 Profilmodul Fachdidaktik 1: Einführung in die Didaktik des Französischen / Spanischen | Vertiefungskurs | Study requirement
|
Student information |
- | Graded examination | Student information | |
23-ROM-FD_a Fachdidaktik 1 | Fremdsprachenunterricht in inklusiven Settings | Study requirement
|
Student information |
23-ROM-FD_a_ver1 Fachdidaktik 1 | Fremdsprachenunterricht in inklusiven Settings | Study requirement
|
Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.
Bei dieser Veranstaltung ist es möglich 3LP zu erwerben. Voraussetzung dafür ist das Erbringen von Studienleistungen.
Der Kurs zielt auf die Entwicklung der didaktischen Kompetenz der Studierenden ab, die Französisch als Fremdsprache (FLE) unterrichten wollen. Der Kurs wird sich auf die aktuelle Forschung in der Fremdsprachendidaktik stützen und diese theoretische Grundlage wird durch den Entwurf von Unterrichtssequenzen in die Praxis umgesetzt. Die Verbindung zwischen Theorie und Praxis wird im Mittelpunkt des Kurses stehen.
Studienleistung:
- eine kurze Unterrichtssequenz erstellen, die sich auf die behandelten theoretischen Themen bezieht.
- die bei der Erstellung der Unterrichtssequenz getroffenen Entscheidungen in einem Text mithilfe der Theorie begründen.
Genauere Informationen zu Umfang, Dauer und Anforderungen werden den TeilnehmerInnen zu Beginn des Semesters mitgeteilt.