250217 Vertiefung Fachdidaktik UFP zu Lern- und Entwicklungstheorien (S) (SoSe 2013)

Inhalt, Kommentar

Im Seminar stehen die verschiedenen für das Unterrichtsfach Pädagogik relevanten psychologischen, soziologischen und erziehungswissenschaftlichen Lern- und Entwicklungstheorien und ihre fachdidaktische Vertiefung in Ausarbeitungen von U-Skizzen im Mittelpunkt der Seminararbeit. Die geforderten Bezugstheorien reichen dabei von Freud, Erikson, Piaget, Kohlberg, Mead, hin zu Hurrelmann, Krappmann, Schäfer Rauchfleisch und Stierlin. Die Rezeption der Grundlagen und deren kritische Reflexion soll auch vor dem Hintergrund neuerer Studien zur kindlichen Entwicklung, zur Jugendphase und neurologischen Erkenntnissen erfolgen.

Für eine AT wird die schriftliche Skizze einer Unterrichtseinheit zu einer der Theorien erwartet. Entsprechend der Bandbreite kann durch die thematische, individuelle Schwerpunktsetzung der Studierenden für die benotete oder unbenotete Einzelleistung der gewünschte Modulschwerpunkt abgedeckt werden. UFP-Studierende können nach Absprache zwischen Klausur (90Min), mündlicher Prüfung (30 Min) oder Präsentation/Gestaltung einer Sitzung (90 Min) wählen.

Literaturangaben

Lehrplan Erziehungswissenschaft für die Sek. II in NRW
Vorgaben für das Fach Erziehungswissenschaft im Zentralabitur 2012 und 2013 ebenso Operatorenübersicht unter
www.standardsicherung.nrw.de/abitur/ oder
www.learnline.nrw.de/
weitere Literatur wird im Seminar bekannt gegeben

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  
wöchentlich Do 8-10 L3-108 11.04.-18.07.2013
nicht am: 09.05.13 / 30.05.13
einmalig Do 14-16 L3-108 25.07.2013

Verstecke vergangene Termine <<

Fachzuordnungen

Modul Veranstaltung Leistungen  
25-UFP3 Werte und Ziele in Erziehung und Bildung E3: Modulbezogene Vertiefung (Fachdidaktik) benotete Prüfungsleistung
Studieninformation

Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Unterrichtsfach Pädagogik / Master of Education (Einschreibung bis SoSe 2014) MU.4.1; MU.4.5; MU.4.6; MU.5.1; MU.5.2   2/3  
Unterrichtsfach Pädagogik / Master of Education (Einschreibung bis SoSe 2014) MU.6.5; MU.8.5   2/3  

Keine Konkretisierungen vorhanden
Kein E-Learningangebot vorhanden
registrierte Anzahl: 34
Dies ist die Anzahl der Studierenden, die die Veranstaltung im Stundenplan gespeichert haben. In Klammern die Anzahl der über Gastaccounts angemeldeten Benutzer*innen.
Adresse:
SS2013_250217@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_36891509@ekvv.uni-bielefeld.de
Reichweite:
3 Studierende direkt per E-Mail erreichbar
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 11. Dezember 2015 
Letzte Änderung Zeiten:
Donnerstag, 22. Oktober 2015 
Letzte Änderung Räume:
Freitag, 19. Juli 2013 
Art(en) / SWS
Seminar (S) / 4
Einrichtung
Fakultät für Erziehungswissenschaft
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=36891509
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
36891509