Modultitel: "Experimentelles Arbeiten - Grundlagen "
Seminar: "Grundlagen und Praxis der Programmiersprachen"
Im Rahmen dieses Moduls lernen Sie grundlegende Konzepte von Programmiersprachen und Matlab zu verstehen und praktisch anzuwenden.
Im Seminar zu den Grundlagen und zur Praxis von Programmiersprachen werden Ihnen anhand einer sehr leicht zu erlernenden Programmiersprache Schritt für Schritt die elementaren Strukturen und Sprachdefinitionen eines Programmes vermittelt. Ähnlichkeiten zu anderen Programmiersprachen werden aufgezeigt, um das selbstständige Erlernen neuer Programmiersprachen zu ermöglichen.
.
Im Matlab-Seminar erhalten Sie zunächst einen Überblick über die Funktionalität von Matlab und erlernen dann nach und nach die für Sie wichtigen Funktionalitäten von Matlab und wie Sie schon existierende Programmierlösungen für Ihre Zwecke einsetzen können. Sie erwerben außerdem biomechanische Kenntnisse, mit Hilfe derer Sie menschliche Bewegungen beschreiben und erklären können. Mit den erworbenen grundlegenden Programmierkenntnissen sollen Auswertung, Animation und Modellierung einfacher Bewegungen vorgenommen werden können. Ein kurzer Exkurs in die Statistik-Toobox zeigt Ihnen, wie Sie Matlab für Ihre statistischen Berechnungen einsetzen können.
Beide Seminare richten sich an Einsteiger ohne jede Programmiererfahrung und versuchen mit einfachen didaktischen Programmier-Übungen am PC Freude im Umgang mit Programmiersprachen und Matlab zu vermitteln. Nach Besuch dieser Veranstaltungen sollen die Teilnehmer in der Lage sein, Programmierkonzepte für die Lösung Ihrer im Studium anfallenden Problemstellungen zu entwerfen und einzusetzen.
Das Seminar erfordert nur minimale Grundvoraussetzungen:
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum |
---|
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Sportwissenschaft / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2011) | PuB; TdS 16 | Pflicht | 3 |
Seminar: "Grundlagen und Praxis der Programmiersprachen":
2 Leistungspunkte erhalten Sie bei regelmäßiger Anwesenheit und aktiver Mitarbeit in den Veranstaltungen. Darüber hinaus erhalten Sie bei mindestens 50 % richtiger Aufgabenlösungen 1 LP für das Portfolio.