300551 Macht in sozialen und politischen Strukturen (Übung aus FM PolKomm und Org: Macht, Risiko, Legitimität) (Ü) (SoSe 2010)

Contents, comment

In dem Seminar werden verschiedene theoretische Konzepte von Macht vorgestellt, sowie empirische Studien zu Macht in sozialen und politischen Strukturen behandelt. Dabei geht es um die Frage, ob Macht eher als individuelles Kapital, als Eigenschaft von sozialen Strukturen oder als Medium in sozialen Systemen zu sehen ist. Auf der Theorieebene werden die Ansätze von Max Weber über Norbert Elias bis zu Niklas Luhmann und neueren netzwerktheoretischen Konzeptionen diskutiert und verglichen. Die betrachteten empirischen Studien sind vor allem Fallanalysen aus der Historischen und der Politischen Soziologie und arbeiten oft mit der Netzwerkanalyse.

Der Kurs ist vor allem lektüreorientiert. Für die Bescheinigung einer aktiven Teilnahme wird erwartet, dass zu jeder Sitzung den Grundlagentext gelesen und sowohl die Grundthesen der Texte als auch Fragen zu den verwendeten Theorien und Methoden vorbereitet werden. Für einen Leistungsschein muss zusätzlich ein Impulsreferat vorbereitet und schriftlich auf der Basis einer breiteren Lektüreliste ausgearbeitet werden.

Bibliography

Norbert Elias: Was ist Soziologie?, Juventa 2009.

Niklas Luhmann: Macht, Lucius 2003.

Michael Mann: The Sources of Social Power, vol. 1, Cambridge University Press 1986.

John Levi Martin: „Is Power Sexy?“ American Journal of Sociology 111(2005): 408-446.

Padgett, John / Christopher Ansell: „Robust Action and the Rise of the Medici“, American Journal of Sociology 98 (1993), 1259-1319.

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  
weekly Mi 14-16 U4-211 12.04.-23.07.2010

Hide passed dates <<

Subject assignments

Degree programme/academic programme Validity Variant Subdivision Status Semester LP  
Politikwissenschaft / Bachelor (Enrollment until SoSe 2011) Kern- und Nebenfach Modul PolKom.b; Modul PolKom.a    
Politikwissenschaft / Bachelor (Enrollment until SoSe 2009) 2.3b    
Politikwissenschaft / Bachelor (Enrollment until SoSe 2011) Kern- und Nebenfach Fachmodul (FM) PolKom    

Für die Bescheinigung einer aktiven Teilnahme wird erwartet, dass zu jeder Sitzung den Grundlagentext gelesen und sowohl die Grundthesen der Texte als auch Fragen zu den verwendeten Theorien und Methoden vorbereitet werden.

Für einen Leistungsschein muss zusätzlich ein Impulsreferat vorbereitet und schriftlich auf der Basis einer breiteren Lektüreliste ausgearbeitet werden.

No eLearning offering available
Limitation of the number of participants:
Limited number of participants: 35
Address:
SS2010_300551@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_16314552@ekvv.uni-bielefeld.de
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Last update basic details/teaching staff:
Friday, December 11, 2015 
Last update times:
Tuesday, March 16, 2010 
Last update rooms:
Thursday, March 11, 2010 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
exercise (Ü) /
Department
Faculty of Sociology
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=16314552
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
16314552