291119 Internationaler Menschenrechtsschutz -- Religionsfreiheit als Menschenrecht - Geschichte, Gewährleistung, internationale Durchsetzung - (BS) (WiSe 2010/2011)

Contents, comment

Wir werden uns im Seminar mit dem Thema Religionsfreiheit zunächst historisch beschäftigen, um den gesellschaftlichen Problemdruck besser zu verstehen, auf dessen Hintergrund sich dieses Menschenrecht entwickelt hat. Des Weiteren geht es um exemplarische Fragen aktueller Religionspolitik in verschiedenen Teilen der Welt (z.B. Europa, Türkei, Iran), die unter Gesichtspunkten der Religionsfreiheit diskutiert werden sollen. Daran schließt sich die Frage an, welche Haltung einzelne große Religionsgemeinschaften zur Religionsfreiheit einnehmen. Einen systematischen Schwerpunkt des Seminars bildet sodann das Verhältnis von Religionsfreiheit und rechtsstaatlicher Säkularität.

Das Seminar richtet sich an Studierende im Hauptstudium. In dem Seminar können Seminararbeiten nach § 28 Abs. 2 Nr. 2 StudPrO verfasst sowie große Grundlagenscheine und Leistungsnachweise für den Schwerpunktbereich 6 (Einwanderung und soziale Integration) erworben werden. Darüber hinaus können Schlüsselqualifikationsnachweise erlangt werden. In der Vorbesprechung werden die einzelnen Arbeiten zu den Themen vergeben sowie weiterführende Literaturhinweise zu den einzelnen Themengebieten verteilt.

Themenliste

I. Von der Toleranz zur Religionsfreiheit

1. Von der Toleranz zur Religionsfreiheit – historische Facetten

2. Religionsfreiheit als Menschenrecht

3. Schutzbereich und Grenzen der Religionsfreiheit

4. Kulturelle Voraussetzungen der Religionsfreiheit?

II. Aktuelle Verletzungen/ Herausforderungen

1. Verletzungen der Religionsfreiheit – aktuelle Länderbeispiele

2. Religionsdiffamierungen als Menschenrechtsthema?

III. Rezeption der Religionsfreiheit durch die Religionsgemeinschaften

1. Die Erklärung zur Religionsfreiheit des Zweiten Vatikanischen Konzils

2. Positionen aus der christlichen Orthodoxie

3. Aktuelle islamische Positionierungen zur Religionsfreiheit

IV. Religionsfreiheit im säkularen Rechtsstaat

1. Die Säkularität des Rechtsstaats in der Kontroverse

2. Kopftuchverbote im säkularen Rechtsstaat

3. Minarett-Verbote

Bibliography

Allgemeine Literaturhinweise zur Einführung:

Heiner Bielefeldt, Muslime im säkularen Rechtsstaat. Integrationschancen durch Religionsfreiheit, Bielefeld 2003.

Jahrbuch Menschenrechte 2009. Schwerpunkt: Religionsfreiheit, Wien 2008.

Marianne Heimbach-Steins u.a. (Hg.), Religionen und Religionsfreiheit. Menschenrechtliche Perspektiven im Spannungsfeld von Mission und Konversion, Würzburg 2010.

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  
one-time Di 15-16 (s.t.) T8-150 26.10.2010 Vorbesprechung
one-time Fr 9-18 T8-150 21.01.2011
one-time Sa 9-18 S2-143 22.01.2011
one-time So 9-14 S2-143 23.01.2011

Hide passed dates <<

Subject assignments

Degree programme/academic programme Validity Variant Subdivision Status Semester LP  
Rechtswissenschaft mit Abschluss 1. Prüfung (STUDPRO 2007) / Staatsprüfung (Enrollment until SoSe 2009) Meth/Grund B; Grundlagenschein gr.; Schlüsselqualifikationen Wahl HS
Rechtswissenschaft mit Abschluss 1. Prüfung (STUDPRO 2007) / Staatsprüfung (Enrollment until SoSe 2009) SPB 6: Wahl Wahlpflicht 7. HS

No more requirements
No eLearning offering available
Registered number: 39
This is the number of students having stored the course in their timetable. In brackets, you see the number of users registered via guest accounts.
Address:
WS2010_291119@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_19161455@ekvv.uni-bielefeld.de
Coverage:
4 Students to be reached directly via email
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Last update basic details/teaching staff:
Friday, December 11, 2015 
Last update times:
Friday, September 24, 2010 
Last update rooms:
Friday, September 24, 2010 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
block seminar (BS) / 2
Department
Faculty of Law
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=19161455
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
19161455