In dieser Übung werden anhand ausgewählter Texte Sozialwissenschaftler vorgestellt, die für die Entwicklung des soziologischen Denkens von besonderer, oft nachhaltiger Bedeutung geworden sind. Dazu zählen u. a. Auguste Comte, Herbert Spencer, Karl Marx, Emile Durkheim, Vilfredo Pareto, George Herbert Mead, Georg Simmel, Max Weber, Karl Mannheim, Talcott Parsons, Norbert Elias und Ralf Dahrendorf. Neben dem theoretischen Gehalt soll die Zeitgebundenheit soziologischen Denkens deutlich werden. Basistexte zu den einzelnen Sitzungen werden als Reader herausgegeben und können wie auch Ergänzungstexte als Kurzreferate vorgestellt werden. Scheinvoraussetzungen sind Kurzreferat, Hausarbeit und regelmäßige engagierte Teilnahme.
keine
Dirk Kaesler (Hrsg.), KLassiker der Soziologie, 2 Bände, München: C. H: Beck Verlag 1999.
Gertraude Mikl-Horke, Soziologie, 5. Auflage, München: Oldenbourg Verlag 2001.
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period | |
---|---|---|---|---|---|
weekly | Fr | 10-12 | U2-205 | 20.10.2006-09.02.2007 |
Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Sozialwissenschaften / Lehramt Sekundarstufe I | B1 | Wahlpflicht | HS | ||||
Sozialwissenschaften / Lehramt Sekundarstufe II | B1 | Wahlpflicht | HS | ||||
Soziologie | Nebenfach | 1.1.2 | Wahlpflicht | GS | |||
Soziologie / Bachelor | (Enrollment until SoSe 2008) | NF: Modul 4 | 3 | (bei Einzelleistung 2 LP zusätzlich) | |||
Soziologie / Bachelor | (Enrollment until SoSe 2008) | KF: Modul 4 | 3 | (bei Einzelleistung 2 LP zusätzlich) | |||
Soziologie / Diplom | (Enrollment until SoSe 2005) | 1.1.2 | Wahlpflicht | GS | |||
Veranstaltungen für Schülerinnen und Schüler |