Basierend auf den in der Vorlesung "Grundlagen der Trainingswissenschaft und Sportmedizin" vermittelten Inhalten beschäftigt sich diese Veranstaltung mit der Optimierung der die Auslösung, Sicherung und Steuerung von Adaptationsvorgängen bestimmenden Faktoren. Berücksichtigung finden in diesem Seminar im Besonderen die Besonderheiten des kindlichen und jugendlichen Organismus, die bei der Planung und Durchführung des Trainings bzw. des Sportunterrichts zu beachten sind. Des Weiteren werden bei Kindern und Jugendlichen leider relativ häufig auftretende internistische Krankheitsbilder (z.B. Asthma und Diabetes Typ I) und orthopädische Problemfelder (z.B. Haltungsschwächen) thematisiert und die sich daraus ergebenden Konsequenzen für den Sportunterricht behandelt.
Die dieser Veranstaltung erworbenen funktionell-anatomischen, physiologischen und trainingswissenschaftlichen Kenntnisse versetzen Sie in die Lage, eine Sportstunde oder Trainingseinheit so entwerfen zu können, dass die Voraussetzungen für eine gezielte Leistungsentwicklung im konditionellen Bereich gegeben sind. Darüber hinaus sind Sie in der Lage, die Bedeutung der wichtigsten sportrelevanten Beeinträchtigungen des Kindes- und Jugendalters abschätzen und in die Planung des Sportunterrichtes einbeziehen zu können.
LP zu der Vorlesung "Grundlagen der Trainingswissenschaft und Sportmedizin".
Für Studierende der im WS 2023/24 begonnenen Studiengänge ist diese Veranstaltung, auch bei Vorliegen der o.g. LP, NICHT geöffnet.
Basisliteratur:
Grosser, M. et al. (ab 2010): Das neue Konditionstraining. BLV Sportwissen, München.
Weineck, J. (ab 2010): Optimales Training. Spitta-Verlag, Balingen.
Markworth, P. (2012): Sportmedizin. Rowohlt, Reinbeck.
Weiterführende Literatur zu den jeweiligen Inhalten finden Sie im Semesterapparat des AB I, wird anhand einer Literaturliste im Kurs bekannt gegeben und ist eigenständig zu recherchieren.
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum |
---|
Modul | Veranstaltung | Leistungen | |
---|---|---|---|
61-G-V-3 Fachliche und überfachliche Vertiefung | Seminar AB I | Studienleistung
|
Studieninformation |
61-HRSGe_GymGe-NAWI Naturwissenschaftliche Vertiefung | Seminar AB I | Studienleistung
|
Studieninformation |
- | benotete Prüfungsleistung | Studieninformation |
Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.
Bedingung für die Vergabe der LP (Aktive Teilnahme): Den Anforderungen entsprechende Präsentation eines Themas