Ziel des Projektes ist die Weiterentwicklung eines Miniroboters sowie die Integration des Roboters in ein bestehendes Roboter-Framework. Im Rahmen der Weiterentwicklung soll unter anderem ein Echtzeitbetriebssystem auf die verteilten Mikrocontroller des Roboters portiert werden. Weitere Aufgaben sind die Integration von Batterieüberwachung, Beschleunigungssensor und Gyroskop in das Betriebssystem, sowie die Optimierung der CAN-Kommunikation zwischen den Mikrocontrollern. Abschließend soll der Roboter in ein bestehendes Roboter-Framework (z.B. Player oder ROS) integriert werden. Hierfür muss ein Protokoll für die Bluetooth-Kommunikation entwickelt und sowohl auf dem Mikrocontroller als auch auf dem Computer implementiert werden.
Kenntnisse in Robotik und C-Programmierung sind von Vorteil.
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period |
---|
Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Intelligente Systeme / Master | (Enrollment until SoSe 2012) | Projekt | Wahlpflicht | 1. 3. | 10 | ||
Naturwissenschaftliche Informatik / Master | (Enrollment until SoSe 2012) | Projekt I; Projekt II | 1. 3. | 10 |
Erfolgreiche Bearbeitung einer Teilaufgabe des Projektes, eine Abschlusspräsentation und eine kurze schriftliche Dokumentation.