220142 Postergirls of Science – Frauen in Wissenschaft und Technik (S) (WiSe 2014/2015)

Inhalt, Kommentar

In den späten 1980er Jahren veröffentlichte die Firma IBM Deutschland ein großformatiges Lehrposter, dass noch heute in vielen wissenschaftshistorischen Instituten Verwendung findet. Auf einem linearen Zeitstrahl angeordnet zeigt es „bedeutende Naturwissenschaftler“ sowie deren Entdeckungen und Erfindungen. Neben einer aus der heutigen Perspektive teilweise naiv anmutenden positivistischen Addition der Entdeckungen und Erfindungen fällt vor allem die fast völlige Absenz von Frauen in diesem Bild der Wissenschaft auf. Außer Otto Hahns Mitarbeiterin Lise Meitner, die in einem Nebensatz erwähnt wird, tritt als historischer Akteur einzig noch Marie Curie in Erscheinung. Gab es in der Wissenschaftsgeschichte aber wirklich so wenige bedeutende Frauen – oder wurden sie in der diskursiv-historisierenden Selbstbeschreibung dieser lange von Männern dominierten Domäne lediglich ex post unsichtbar gemacht?
Das Blockseminar verfolgt das Ziel dieser Frage nachzuspüren und in Analogie zu dem Poster von IBM Lebensläufe und Entdeckungen von Wissenschaftlerinnen epochenübergreifend nachzuzeichnen. Auf dieser Grundlage wollen wir als AutorInnenkollektiv ein eigenes Poster mit bedeutenden Frauen in Naturwissenschaft und Technik anfertigen, welches demjenigen der Firma IBM an die Seite gestellt werden soll.
Die SeminarteilnehmerInnen sollen u. a. folgende Lernziele erreichen:
- kritisch-biographisches Arbeiten,
- den Umgang mit einer sog. „whig interpretation of history“,
- projektorientierte Teamarbeit.
Für die aktive Teilnahme setzt die Seminarleitung die Recherche, Anfertigung und Präsentation der Biographie einer Wissenschaftlerin voraus. Darüber hinaus sind die TeilnehmerInnen dazu eingeladen als AutorInnen an der Publikation der Ergebnisse im Posterformat teilzunehmen. Ferner sollen in den ersten Seminarsitzungen Theorietexte zum Thema gelesen und diskutiert werden.

Literaturangaben

Kohlstedt, Sally Gregory: Women in the History of Science, in: Osiris, 2nd Series, 10 (1995), S. 39-58.

Orland, Barbara: Geschlecht als Kategorie in der Technikhistoriographie, in: Christoph Meinel und Monika Renneberg (Hrsg.), Geschlechterverhältnisse in Medizin, Naturwissenschaft und Technik, Bassum/ Stuttgart 1996, S. 30-42.

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  

Zeige vergangene Termine >>

Fachzuordnungen

Modul Veranstaltung Leistungen  
22-HEPS-HM1 Hauptmodul 1: Entwicklung der Wissenschaften Entwicklung der Wissenschaften I Studienleistung
Studieninformation
Entwicklung der Wissenschaften II benotete Prüfungsleistung
Studieninformation
22-M-4.1 Theoriemodul Interdisziplinäres Theorieseminar benotete Prüfungsleistung
Studieninformation
23-MeWi-HM1 Medien, Sprache und Kultur Lehrveranstaltung I benotete Prüfungsleistung
Studieninformation
Lehrveranstaltung II Studienleistung
Studieninformation
Lehrveranstaltung III Studienleistung
Studieninformation
Lehrveranstaltung IV Studienleistung
Studieninformation
30-M-Soz-M9a Geschlechtersoziologie a Seminar 1 Studienleistung
Studieninformation
Seminar 2 Studienleistung
Studieninformation
- benotete Prüfungsleistung Studieninformation
30-M-Soz-M9b Geschlechtersoziologie b Seminar 1 Studienleistung
Studieninformation
Seminar 2 Studienleistung
Studieninformation
- benotete Prüfungsleistung Studieninformation

Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Geschichtswissenschaft / Master (Einschreibung bis SoSe 2012) Mastermodul 4.1 Wahlpflicht 7.5 scheinfähig studierbar als Interdisziplinäres Theorieseminar  
History, Philosophy and Sociology of Science / Master (Einschreibung bis SoSe 2014) Hauptmodul 3    
Medienwissenschaft, interdisziplinäre / Master (Einschreibung bis SoSe 2014) Hauptmodul 1 Wahlpflicht 3  

Keine Konkretisierungen vorhanden
Kein Lernraum vorhanden
registrierte Anzahl: 12
Dies ist die Anzahl der Studierenden, die die Veranstaltung im Stundenplan gespeichert haben. In Klammern die Anzahl der über Gastaccounts angemeldeten Benutzer*innen.
Adresse:
WS2014_220142@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_50690582@ekvv.uni-bielefeld.de
Reichweite:
4 Studierende direkt per E-Mail erreichbar
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 11. Dezember 2015 
Letzte Änderung Zeiten:
Dienstag, 30. September 2014 
Letzte Änderung Räume:
Dienstag, 30. September 2014 
Art(en) / SWS
S / 2
Einrichtung
Fakultät für Geschichtswissenschaft, Philosophie und Theologie / Abteilung Geschichtswissenschaft
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=50690582
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
50690582