Das Seminar beschäftigt sich mit Fragestellungen sowohl zum Gentechnik- als auch zum Naturschutzrecht. Es kann auch ein kleiner Grundlagenschein erworben werden.
Das noch junge Rechtsgebiet des Gentechnikrechts gewinnt immer mehr an Bedeutung. Schon längst werden Pflanzen zur Nahrungsmittelerzeugung gentechnisch verändert oder Gentechnologie wird auf dem Gebiet der Humanmedizin angewendet. Die Entwicklung und Erschließung neuer Anwendungsgebiete sind aber noch lange nicht abgeschlossen. Neben dem naturwissenschaftlichen Hintergrund der Gentechnik und der sozialen Bedeutung soll erläutert werden, welche rechtlichen Vorgaben auf völkerrechtlicher, europäischer und nationaler Rechtsetzungsebene vorhanden sind, die für die Gentechnik zu beachten sind.
Das Augenmerk soll im Bereich des Naturschutzrechts darauf gerichtet werden, warum Naturschutz wichtig ist und welche verschiedenen Ansatzpunkte zum Schutz sowohl von Tier- und Pflanzenarten als auch von Gebieten vom Gesetzgeber verfolgt werden. Besonders interessant ist das europäische Naturschutzrecht, dessen Entwicklung durch die Rechtsprechung des EuGH nachgezeichnet werden kann. Anschließend soll die Umsetzung des europäischen Rechts in die nationale Rechtsordnung durch das Bundesnaturschutzgesetz (BNatSchG) betrachtet werden.
Ob das Gentechnik- als auch das Naturschutzrecht isoliert voneinander angewendet werden können, soll anschließend untersucht werden. Gefunden werden sollen die Berührungspunkte dieser beiden Rechtsgebiete.
Das Seminar richtet sich nicht nur an Hauptfachstudierende der Rechtwissenschaft und des Schwerpunktbereichs 5 – „Umwelt-, Technik- und Planungsrecht in der Europäischen Union“. Angesprochen sind auch Studierende der Studiengänge „Umweltwissenschaften“ und „Biologie“, die das Thema unter naturwissenschaftlichen oder sozialen Aspekten behandeln können.
Das Seminar findet am 10. und 11. Juli 2009 statt.
Die Vorbesprechung fand bereits statt. Seminarthemen können aber noch vergeben werden. Nähere Informationen siehe unter: http://www.jura.uni-bielefeld.de/Lehrstuehle/Fisahn/Aktuell/Aushang%20Seminar%20Naturschutz.doc
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period |
---|
Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Rechtswissenschaft / Bachelor | (Enrollment until SoSe 2011) | Nebenfach | Wahl | scheinfähig | |||
Rechtswissenschaft mit Abschluss 1. Prüfung (STUDPRO 2007) / Staatsprüfung | (Enrollment until SoSe 2009) | Schlüsselqualifikationen; Meth/Grund B; Grundlagenschein gr.; SPB 5: Umw/Technik/Planung EU; Meth/Grund A | Wahlpflicht | 3. 4. 5. 6. 7. 8. | HS |