295029 Naturschutz und Gentechnik (S) (SoSe 2009)

Contents, comment

Das Seminar beschäftigt sich mit Fragestellungen sowohl zum Gentechnik- als auch zum Naturschutzrecht. Es kann auch ein kleiner Grundlagenschein erworben werden.

Das noch junge Rechtsgebiet des Gentechnikrechts gewinnt immer mehr an Bedeutung. Schon längst werden Pflanzen zur Nahrungsmittelerzeugung gentechnisch verändert oder Gentechnologie wird auf dem Gebiet der Humanmedizin angewendet. Die Entwicklung und Erschließung neuer Anwendungsgebiete sind aber noch lange nicht abgeschlossen. Neben dem naturwissenschaftlichen Hintergrund der Gentechnik und der sozialen Bedeutung soll erläutert werden, welche rechtlichen Vorgaben auf völkerrechtlicher, europäischer und nationaler Rechtsetzungsebene vorhanden sind, die für die Gentechnik zu beachten sind.

Das Augenmerk soll im Bereich des Naturschutzrechts darauf gerichtet werden, warum Naturschutz wichtig ist und welche verschiedenen Ansatzpunkte zum Schutz sowohl von Tier- und Pflanzenarten als auch von Gebieten vom Gesetzgeber verfolgt werden. Besonders interessant ist das europäische Naturschutzrecht, dessen Entwicklung durch die Rechtsprechung des EuGH nachgezeichnet werden kann. Anschließend soll die Umsetzung des europäischen Rechts in die nationale Rechtsordnung durch das Bundesnaturschutzgesetz (BNatSchG) betrachtet werden.

Ob das Gentechnik- als auch das Naturschutzrecht isoliert voneinander angewendet werden können, soll anschließend untersucht werden. Gefunden werden sollen die Berührungspunkte dieser beiden Rechtsgebiete.

Das Seminar richtet sich nicht nur an Hauptfachstudierende der Rechtwissenschaft und des Schwerpunktbereichs 5 – „Umwelt-, Technik- und Planungsrecht in der Europäischen Union“. Angesprochen sind auch Studierende der Studiengänge „Umweltwissenschaften“ und „Biologie“, die das Thema unter naturwissenschaftlichen oder sozialen Aspekten behandeln können.

Das Seminar findet am 10. und 11. Juli 2009 statt.

Die Vorbesprechung fand bereits statt. Seminarthemen können aber noch vergeben werden. Nähere Informationen siehe unter: http://www.jura.uni-bielefeld.de/Lehrstuehle/Fisahn/Aktuell/Aushang%20Seminar%20Naturschutz.doc

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  

Show passed dates >>

Subject assignments

Degree programme/academic programme Validity Variant Subdivision Status Semester LP  
Rechtswissenschaft / Bachelor (Enrollment until SoSe 2011) Nebenfach Wahl scheinfähig  
Rechtswissenschaft mit Abschluss 1. Prüfung (STUDPRO 2007) / Staatsprüfung (Enrollment until SoSe 2009) Schlüsselqualifikationen; Meth/Grund B; Grundlagenschein gr.; SPB 5: Umw/Technik/Planung EU; Meth/Grund A Wahlpflicht 3. 4. 5. 6. 7. 8. HS

No more requirements
No eLearning offering available
Address:
SS2009_295029@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_10607416@ekvv.uni-bielefeld.de
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Last update basic details/teaching staff:
Friday, December 11, 2015 
Last update times:
Monday, May 18, 2009 
Last update rooms:
Monday, May 18, 2009 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
seminar (S) / 2
Department
Faculty of Law
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=10607416
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
10607416