Soziale und moralische Gefühle, wie Scham, Schuld, Stolz, sozialer Schmerz, etc. sind bisher in der Grundlagenforschung genauso wie in der Erforschung Psychischer Störungen sowie in der Psychotherapie eher stiefmütterlich behandelt worden. Im Seminar soll der Forschungsstand zu diesen Emotionen sowie ihrem Beitrag für die Entstehung und Aufrechterhaltung gemeinsam erarbeitet werden.
Es ist sehr wichtig, dass Sie Ihre im eKVV angegebene Emailadresse (unter "Anmelden/Einstellungen/Email") überprüfen, damit Sie für eventuelle Rückfragen auch in der vorlesungsfreien Zeit erreichbar sind.
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period |
---|
Module | Course | Requirements | |
---|---|---|---|
27-M-J Grundlagen und Anwendung: Klinische Psychologie | J.3 Seminar zu aktuellen Themen der klinischen Psychologie | Study requirement
|
Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.
Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Psychologie / Master | (Enrollment until SoSe 2012) | J.3 | 4 | unbenotet |
Einzelleistung wird erbracht über ein Kurzreferat, ggf. in der Gruppe, sowie eine schriftliche Ausarbeitung des Referates (ca. 5 Seiten).