Im Mittelpunkt des Seminars steht die Konzeption und Umsetzung von digitalen Gesundheits-Rallyes (diGeR) über die Anwendung Nebolus zur Förderung der Gesundheitskompetenz bei internationalen Studierenden mit besonderem Blick auf die Bereitstellung von zielgruppenspezifischen Gesundheitsinformationen. Ziel ist es, dass die Studierenden durch die Entwicklung und Anwendung dieser innovativen, spielbasierten Ansätze ein tiefes Verständnis für die Bedeutung der Förderung der Gesundheitskompetenz für eine ausgewählte Zielgruppe erlangen und gleichzeitig praktische Fähigkeiten in der Erstellung digitaler Lerninhalte entwickeln. Die Teilnehmenden werden durch theoretische Einführungen, praktische Übungen und Projektarbeit in die Lage versetzt, eigenständig digitale Gesundheits-Rallyes zu konzipieren, umzusetzen und zu evaluieren.
Inhalte:
• Theoretische Ansätze, Modelle und Konzepte digitaler Gesundheitsförderung und Prävention bei ausgewählten Zielgruppen
• Grundlagen und Methoden des (Digital) Game-Based Learnings
• Grundlagen der empirischen Sozialforschung
• Grundlagen der Konzeption, Umsetzung und Evaluation einer digitalen Gesundheitsrallye über die Anwendung Nebolus zur Förderung der Gesundheitskompetenz
Interesse an der Umsetzung ko-kreativer Forschungspraxis, Technikaffinität, autodidaktische Kompetenzen.
Offen für alle Studierenden im Bachelor und Master.
Die Veranstaltung kann in hybrid wahrgenommen werden.
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period | |
---|---|---|---|---|---|
weekly | Do | 10-12 | S5-107 | 07.04.-18.07.2025
not on: 4/10/25 |
Module | Course | Requirements | |
---|---|---|---|
40-M27 Ergänzungsmodul Gesundheitskommunikation 1 | Seminar 1 | Study requirement
|
Student information |
40-MPH-9 Ergänzungsmodul Gesundheitswissenschaften | Seminar 1 | Study requirement
|
Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.
Hinweise zu SL:
• Die Studienleistung ist in Form von drei Meilensteinen entlang des Seminarplans zu erbringen.
• Informationen zum Aufbau, zu Deadlines etc. erfolgen im Seminar.
• Die Ergebnisse sind in einem Abgabeordner im entsprechenden Lernraum zu hinterlegen