Zeichnen ist visuelles Denken. Wer zeichnet, ist im Begriff, sich die Welt greifbarer zu machen! Doch wie funktioniert das, ausgehend von der Linie, einen ganzen Bildkosmos zu erschaffen? Wie lässt sich etwas Gesehenes entsprechend auf Papier festhalten? Welche gestalterischen Wege und Mittel gibt es hier? Wie setzt man sie ein? Von der analytischen Skizze über die Bedeutung vom Ausdruck in der eigenen Linienführung bis hin zur fertigen Zeichnung führt diese Werkstatt durch die hohe Kunst der Praxis des Zeichnens.
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period | |
---|---|---|---|---|---|
every two weeks | Di | 14:00-17:30 | T0-254 | 11.04.-14.07.2023 |
Module | Course | Requirements | |
---|---|---|---|
22-BKG-PM Bild- und kunsthistorische Praxis | Praktikum | Ungraded examination
|
Student information |
Praktische Übung/Exkursion/Projektseminar | Study requirement
|
Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.