250170 Lehrer*innenhandeln (IV) (S) (WiSe 2022/2023)

Kurzkommentar

M.Ed. HRSGe/ HRSGe ISP/ GymGe: Diese Veranstaltung darf nicht vorstudiert werden!

Inhalt, Kommentar

Hey,….he du.” Ein Ruf aus der halboffenen Klassentür lässt mich zurückblicken. Als was werde ich gerufen? Als eine Lehrperson, die zwischen dem Fach und Schüler*innen vermittelt? Als Erwachsene, welche die Welt der Jugendlichen zu regulieren versuchen und deren Regulierung die Jugendlichen zu entgehen versuchen? Als eine jener Personen, die entscheiden, welche Schulkarriere Schüler*innen eröffnet oder verwehrt werden? Die gesellschaftliche Praktik des Lehrberufs ist vieles aber nicht alles…und bedarf daher einer kritischen Klärung und einer gründlichen Vorbereitung.

Die Anrufung erinnert an Althussers Passanten, der durch den Zuruf eines Polizisten seine ihm zugewiesene gesellschaftliche Position er- oder verkennt. Judith Butler nimmt den Begriff der Anrufung auf, aber argumentiert, dass jede soziale Einbeziehung (auch die als Praxissemesterstudierende, als Referendar*innen und als Junglehrer*innen, Anm. Johannes) kraft der Wiederholungen unseres „immer wieder in der Schule Handelns“ gelingen, aber auch scheitern kann. Es hat also sowohl einschränkende als auch befähigende Effekte. Das „Lehrenden Ich“, das durch die Anrufung hervorgebracht wird, erlangt sein Handlungsvermögen gerade durch die Einbindung in die sozialen Identitäts- und Machtverhältnisse.

Dieses Seminar findet je nach Covid19 bedingt entweder online per Zoom oder in Präsenz statt. Beachten Sie die Ankündigungen des Rektorats.

Studienleistung ist unbenotet, eine kurze, max. 2 seitige Konzeption des jeweils eigenen Lehrer*innenhandelns (“Teaching Statement”) unter Verwendung mindestes dreier (auch selbstgewählter) Literaturangaben. Die Konzeptionen werden im Lernraum in einem Forum vorgestellt und im Laufe des Januar 2023 in Kleingruppen diskutiert.

In dieser Veranstaltung findet ein Platzvergabeverfahren statt. Bitte informieren Sie sich hier über den Ablauf: https://www.uni-bielefeld.de/fakultaeten/erziehungswissenschaft/studium-und-lehre/einrichtungen/bie/faq-stundenplan/

Teilnahmevoraussetzungen, notwendige Vorkenntnisse

M.Ed. HRSGe/ HRSGe ISP: Voraussetzung ist die Einschreibung im Master of Education BiWi HRSGe oder HRSGe ISP im WiSe22_23.
M.Ed. GymGe: Voraussetzung ist die Einschreibung im Master of Education BiWi GymGe im WiSe22_23.

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  

Zeige vergangene Termine >>

Fachzuordnungen

Modul Veranstaltung Leistungen  
25-BiWi16-VRPS Vorbereitung und Reflexion des Praxissemesters (HRSGe/GymGe) E2: Lehrerhandeln Studienleistung
Studieninformation

Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.


Keine Konkretisierungen vorhanden
Lernraum (E-Learning)
Lernraum (E-Learning)
eKVV Teilnahmemanagement:
Bei dieser Lehrveranstaltung wird das eKVV-Teilnahmemanagement genutzt.
Details zeigen
Teilnahmebegrenzung:
Begrenzte Anzahl Teilnehmer*innen: 50
Adresse:
WS2022_250170@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_360439801@ekvv.uni-bielefeld.de
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
E-Mailarchiv
Anzahl der Archiveinträge: 0
E-Mailarchiv öffnen
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Samstag, 17. September 2022 
Letzte Änderung Zeiten:
Freitag, 29. Juli 2022 
Letzte Änderung Räume:
Freitag, 29. Juli 2022 
Art(en) / SWS
Seminar (S) / 2
Einrichtung
Fakultät für Erziehungswissenschaft
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=360439801
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
360439801