Nach erfolgreicher Teilnahme an Aufbau- und Spezialmodulen bietet dieses Modul die Möglichkeit, sich in Fragen und Methoden bei Forschungsprojekten zur Tierökologie im Freiland oder Labor einzuarbeiten. Die Schwerpunkte sind aquatische Nahrungsnetze, Populationsökologie, Taxonomie und Ökotoxikologie sowie aktuelle Forschungsprojekte. Leistungsnachweis: schriftliche Ausarbeitung und Seminarvortrag.
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period |
---|
Module | Course | Requirements | |
---|---|---|---|
20-PM Projektmodul | Projektmodul | Ungraded examination
|
Student information |
20-PM_erw erweitertes Projektmodul | Projektmodul (erweitert) | Ungraded examination
|
Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.
Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Biologie / Bachelor | (Enrollment until SoSe 2011) | Kernfach | Modul 9 | Wahlpflicht | 6. | 10 | unbenotet |
Biologie / Bachelor | (Enrollment until SoSe 2011) | Kern- und Nebenfach | Modul 9/Modul 20/Modul 29 | Wahlpflicht | 4. 6. | 10 | unbenotet |
Umweltwissenschaften / Bachelor | (Enrollment until SoSe 2011) | Kern- und Nebenfach | Modul 20 | Wahlpflicht | 6. | 10 | unbenotet |