Die Präsenzübung ist ein freiwilliges (aber nicht kompensierendes) Zusatzangebot zur Mathematik I Vorlesung (https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=428050763) und zu den Mathematik Tutorien. Wir behandeln weitere Aufgaben, mit denen Sie die aktuellen Vorlesungsinhalte trainieren können. Die Aufgaben sollen Sie vor Ort selbstständig oder in kleinen Gruppen bearbeiten (deswegen der Name "Präsenzübung"), im Anschluss werden wir die Lösungen gemeinsam besprechen.
Jede Woche werden zwei inhaltlich identische Präsenzübungen angeboten. Bitte teilen Sie sich gleichmäßig auf beide Termine auf. Wenn Sie möchten, können Sie an beiden Terminen teilnehmen.
Die Präsenzübung hat keinen eigenen Lernraum, alle Materialien (Aufgabenblätter, Lösungen, etc.) werden wir in den Lernraum der Mathematik Vorlesung hochladen.
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period | |
---|---|---|---|---|---|
weekly | Mo | 12-14 | T2-205 | 16.10.2023-02.02.2024
not on: 10/16/23 / 12/25/23 / 1/1/24 / 1/29/24 |
Lennart Oelschläger |
weekly | Do | 14-16 | X-E0-002 | 16.10.2023-02.02.2024
not on: 10/19/23 / 12/28/23 / 1/4/24 / 2/1/24 |
Julia Alexandra Dyck |
Module | Course | Requirements | |
---|---|---|---|
31-M2 Mathematik | Mathematik II | Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.