221115 Vergangenheitspolitik. Der Nationalsozialismus in der politischen Kultur der BRD (Ü) (WiSe 2004/2005)

Kurzkommentar

Inhalt, Kommentar

Die Bundesrepublik Deutschland war eine Nachkriegsgesellschaft. Die Erfahrungen des Zweiten Weltkrieges gaben in der Öffentlichkeit, im Entscheidungshandeln der Politik, wie in der Alltagskultur den Deutungsrahmen für die sich formierende politische Kultur der neuen Gesellschaft vor. Anhand ausgewählter öffentlicher Debatten werden in dieser Übung Stationen der Auseinandersetzung mit Nationalsozialismus und Weltkrieg von den Nürnberger Prozessen, über den sogenannten Historikerstreit bis hin zur Wehrmachtsausstellung verfolgt. Über welche Themen stritt man, was wurde in der jungen Bundesrepublik allmählich sagbar, was blieb unsagbar? Was offenbarten die öffentlichen Auseinandersetzungen mit Krieg und NS in Politik, Justiz und Wissenschaft über Kontinuität und Wandel der politischen Kultur? Und vor allem: Welche Selbstentwürfe der deutschen Gesellschaft formierten sich in diesen Debatten?

Literaturangaben

Jeffrey Herf, Zweierlei Erinnerung : die NS-Vergangenheit im geteilten Deutschland. - Berlin : Propyläen , 1998
Norbert Frei, Vergangenheitspolitik : die Anfänge der Bundesrepublik und die NS-Vergangenheit. - München : Beck , 1996.
Robert G. Moeller, War stories : the search for a usable past in the Federal Republic of Germany. - Berkeley, Calif. [u.a.] : Univ. of California Press , 2001
Peter Reichel: Vergangenheitsbewältigung in Deutschland : die Auseinandersetzung mit der NS-Diktatur von 1945 bis heute. München : Beck, 2001

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  
wöchentlich Do 14-16 unveröffentlicht 21.10.2004-03.02.2005

Verstecke vergangene Termine <<

Fachzuordnungen

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Frauenstudien (Einschreibung bis SoSe 2015)    
Frauenstudien (Einschreibung bis SoSe 2015)    
Geschichte / Lehramt Sekundarstufe I A4 Wahlpflicht GS und HS
Geschichte / Lehramt Sekundarstufe II A4 Wahlpflicht GS und HS
Geschichtswissenschaft / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2011) Kern- und Nebenfach 3.2.2 Wahlpflicht 4 benotet GS und HS
Geschichtswissenschaft (Hauptfach) / Magister Wahlpflicht GS und HS
Geschichtswissenschaft (Nebenfach) / Magister Wahlpflicht GS und HS
Politische Kommunikation / Master (Einschreibung bis SoSe 2013) 3.3    
Sozialwissenschaften / Lehramt Sekundarstufe I A2 Wahlpflicht GS und HS
Sozialwissenschaften / Lehramt Sekundarstufe II A2 Wahlpflicht GS und HS

Keine Konkretisierungen vorhanden
Kein E-Learningangebot vorhanden
registrierte Anzahl: 7
Dies ist die Anzahl der Studierenden, die die Veranstaltung im Stundenplan gespeichert haben. In Klammern die Anzahl der über Gastaccounts angemeldeten Benutzer*innen.
Adresse:
WS2004_221115@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_1099106@ekvv.uni-bielefeld.de
Reichweite:
2 Studierende direkt per E-Mail erreichbar
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 11. Dezember 2015 
Letzte Änderung Zeiten:
Montag, 10. Mai 2004 
Letzte Änderung Räume:
Freitag, 2. Juli 2004 
Art(en) / SWS
Übung (Ü) / 2
Einrichtung
Fakultät für Geschichtswissenschaft, Philosophie und Theologie / Abteilung Geschichtswissenschaft
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=1099106
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
1099106